ÖHW–Verzeichnis
Index der Beiträge
der Zeitschrift der Gesellschaft für das öffentliche Haushaltswesen
der Jahre 1960–2025
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv mit über 3 Jahre alten Ausgaben sind frei zugänglich.
Die Ausgaben der letzten drei Jahre sind nur über den kennwortgeschützten Mitgliederbereich oder
kostenpflichtig über die Manz Rechtsdatenbank online verfügbar.
Die aktuelle Ausgabe sowie das Archiv mit über 3 Jahre alten Ausgaben sind frei zugänglich. Die Ausgaben der letzten drei Jahre sind nur über den kennwortgeschützten Mitgliederbereich oder kostenpflichtig über die Manz Rechtsdatenbank online verfügbar.
Jahr | Heft | Titel | Autor:innen | Betellnr. | Download |
---|---|---|---|---|---|
2025 | 1 | Aktuelle Rechtsprechung – Interessantes für Gemeinden, Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur | Hafner, Ulrike | 125 | Download |
2025 | 1 | Reformmöglichkeiten im Finanzausgleich unter dem Vorzeichen der Konsolidierungserfordernisse im Bundesstaat | Mitterer, Karoline | 225 | Download |
2025 | 1 | Die Reform der Grundsteuer in Österreich – eine endlose Geschichte? | Puchner, Oliver | 325 | Download |
2025 | 1 | Erste Tendenzen Bundesbudget 2025 | Lust, Philipp | 425 | Download |
2025 | 1 | Gesamtausgabe JG66/2025, H1 | 525 | Download | |
2024 | 1 | Haushaltsrechtsreform: Potential und Nutzung | Steger, Gerhard | 124 | |
2024 | 1 | Der Finanzausgleich ab 2024 – Ein Überblick über den Gang der Verhandlungen und die wesentlichen Ergebnisse | Schwetz, Florian | 224 | |
2024 | 1 | Das Finanzausgleichsgesetz für die Jahre 2024 bis 2028 – Eine Einschätzung aus Sicht des Bundes | Rossegger, Marco | 324 | |
2024 | 1 | Aktuelle Rechtsprechung – Interessantes für Gemeinden, Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur | Hafner, Ulrike | 424 | |
2024 | 1 | Nach den neuen Regeln spielen: Die reformierte wirtschaftspolitische Steuerung der Europäischen Union | Haberfellner, Caroline | 524 | |
2024 | 1 | Die Novelle des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit | Ibesich, Anton; Klein, Valerie | 624 | |
2024 | 1 | „Was kostet ein Gesetz?“ und die Entstehung des Konsultationsmechanismus | Bußjäger, Peter | 724 | |
2024 | 1 | Rechtliche Erkenntnisse aus 25 Jahren Konsultationsmechanismus | Eller, Mathias | 824 | |
2024 | 1 | Konsultationsmechanismus in Zahlen und Fakten 1999 – 2024 | Bußjäger, Peter; Oberdanner, Julia | 924 | |
2024 | 1 | 25 Jahre Konsultationsmechanismus aus Sicht der Praxis – Analyse einer Umfrage unter den beteiligten Akteur:innen | Oberdanner, Julia | 1024 | |
2024 | 1 | Gesamtausgabe JG65/2024, H1 | 1124 | ||
2024 | 2 | Neue Bundesregierung – kommt ein neuer Ansatz bei Politik und Budget? Ein Beitrag zur Diskussion und Reflexion über gewisse politische Gewohnheiten | Lust, Philipp | 1224 | |
2024 | 2 | Übergewinn oder überbesteuert? Zur verfassungsrechtlichen Kritik an der Erlösabschöpfung nach dem EKBSG | Proksch, Wolfram; Guttmann, Benjamin | 1324 | |
2024 | 2 | Vier Jahre Forschungsfinanzierungsgesetz – ein erster Erfahrungsbericht | Brunner, Eva; Mazegger, Bernhard; Schaller, Barbara; Tantinger, Ilse; Vorauer-Mischer, Karin | 1424 | |
2024 | 2 | Einige wirtschaftswissenschaftliche Anmerkungen zur Reform der steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden | Andeßner, René Clemens | 1524 | |
2024 | 2 | Der „neue“ Stadtrechnungshof Innsbruck | Fankhauser, Hans; Voithofer, Gregor | 1624 | |
2024 | 2 | Gesamtausgabe JG65/2024, H2 | 1724 | ||
2023 | 1 | Verfassungsrechtliche Aspekte einer Leerstandsabgabe als Landesabgabe | Bußjäger, Peter; Eller, Mathias | 123 | |
2023 | 1 | Was kostet die (Um)Welt? Zum Verhältnis von Klimaschutz und öffentlichem Haushalt | Wutscher, Claudia; Hollaus, Birgit | 223 | |
2023 | 1 | Aktuelle Rechtsprechung – Interessantes für Gemeinden, Beispiele aus der zivil- und öffentlichrechtlichen Judikatur | Hafner, Ulrike | 323 | |
2023 | 1 | Das Abgaben(er)findungsrecht der Bundesländer – Rahmenbedingungen, Möglichkeiten und Verfahren | Zimmer, Gerlinde | 423 | |
2023 | 1 | Verbotene Rollenkonstellationen im Haushaltsrecht – Probleme und Lösungen aus der Praxis | Petridis-Pierre, Esther | 523 | |
2023 | 1 | Der Digitalisierungsfonds – Eine Analyse aus haushaltsrechtlicher Sicht | Hassenbauer, Hartwig | 623 | |
2023 | 1 | Literaturhinweise | Lust, Philipp | – | |
2023 | 1 | Gesamtausgabe JG64/2023, H1 | 723 | ||
2023 | 2 | Reformbedarf im Haushaltsrecht – Transparenz und Lage der öffentlichen Finanzen | Kraker, Margit | 823 | |
2023 | 2 | Zum aktuellen Haushaltsrecht und seiner Weiterentwicklung | Brunner, Magnus | 923 | |
2023 | 2 | Wirkungsorientierung der Haushaltsführung in Österreich – Rückschau und Perspektiven | Schratzenstaller, Margit; Felbermayr, Gabriel | 1023 | |
2023 | 2 | Der Bundesrechnungsabschluss im Lichte der Haushaltsrechtsreform | Pasterniak, Angelika | 1123 | |
2023 | 2 | Reformbedarf im Haushaltsrecht aus Sicht der parlamentarischen Mitwirkung und Kontrolle | Berger, Helmut | 1223 | |
2023 | 2 | Grundsätzliches zu 10 Jahren neuem Bundeshaushaltsrecht samt Blick auf das Budget 2024 | Lust, Philipp | 1323 | |
2023 | 2 | Aktuelle Rechtsfragen zur Ausgliederung im Kontext der COFAG-Rechtsprechung des VfGH | Ponader, Maximilian | 1423 | |
2023 | 2 | Gesamtausgabe JG64/2023, H2 | 1523 | ||
2022 | 1 | Vorwort | Lust, Philipp | 122 | Download |
2022 | 1 | Rechtliche Parameter des EZB-Handelns vor dem Hintergrund hoher Inflationsraten – eine Skizze | Palmstorfer, Rainer | 222 | |
2022 | 1 | Aktuelle Rechtsprechung – Interessantes für Gemeinden, Beispiele aus der zivilrechtlichen Judikatur | Hafner, Ulrike | 322 | |
2022 | 1 | Finanzkontrolle im Zeichen der Corona-Pandemie | Goldeband, Edith | 422 | |
2022 | 1 | Die Verlängerung der aktuellen Finanzausgleichsperiode | Rossegger, Marco | 522 | |
2022 | 1 | Führung der jungen Generationen Y und Z. Wollen die überhaupt noch arbeiten? | Karigl, Georg | 622 | |
2022 | 1 | Gesamtausgabe JG63/2022, H1 | 722 | ||
2022 | 2 | Reform der föderalen Finanzordnung durch bessere Verschränkung mit der Aufgabensteuerung | Bauer, Helfried; Bröthaler, Johann; Getzner, Michael; Mitterer, Karoline | 822 | |
2022 | 2 | Finanzausgleich und Verhandlungen allgemein sowie Vorschläge für Reformen von einem Praktiker | Mohr, Egon | 922 | |
2022 | 2 | Der aktuelle Strompreis als Indiz für Mängel der regulatorischen Marktfiktion | Lust, Philipp | 1022 | |
2022 | 2 | Auf den Spuren von Klimaschutz und Gleichstellung: Nachverfolgbarkeit von Querschnittsmaterien im Budget | Gschiel, Petra; Seiwald, Johann | 1122 | |
2022 | 2 | Gebietskörperschaftenübergreifender Einsatz der Transparenzdatenbank als Instrument für ein effizientes Förderungswesen | Klaus, Elisabeth | 1222 | |
2022 | 2 | Ein Streifzug durch das Tourismusförderungsrecht anhand der Tiroler Normen und deren Genese | Winter, Clemens | 1322 | |
2022 | 2 | Aufsicht über die Gemeinden im Bundesland Tirol | Wieser, Andreas | 1422 | |
2022 | 2 | Das Bundesbudget 2023 | Lust, Philipp | 1522 | |
2022 | 2 | Nachruf Univ.-Doz. FH-Prof. Dkfm. MMag. Dr. Friedrich Klug | Pilcz, Karoline; Teissl, Hansjörg | 1622 | Download |
2022 | 2 | Gesamtausgabe JG63/2022, H2 | 1722 | ||
2021 | 1-2 | Die Rechnungsabgrenzung nach der VRV 2015 — ein Instrument zur generationsgerechteren Haushaltsbetrachtung. | Herbst, Alexander | 121 | Download |
2021 | 1-2 | Kooperation zur Korruptionsprävention im öffentlichen Dienst. | Weber, Gregor | 221 | Download |
2021 | 1-2 | Die Novelle des Bundesbudgets 2021. | Lust, Philipp | 321 | Download |
2021 | 1-2 | Fiskalische und ökologische Auswirkungen der NoVA-Reform 2020. | Eckerstorfer, Philipp und Riegler, Markus | 421 | Download |
2021 | 1-2 | Gesamtausgabe JG62/2021, H1-2 | 521 | Download | |
2021 | 3-4 | Optionen einer Grundsteuerreform in Österreich. | Bauer, Helfried und Mitterer, Karoline | 621 | Download |
2021 | 3-4 | Public Value Reporting — der Nachweis der Erfüllung öffentlicher Aufgaben. | Schauer, Reinbert | 721 | Download |
2021 | 3-4 | Kurzrückblick auf 50 Jahre Fiskalrat — vormals Staatsschuldenausschuss. | Grossmann, Bernhard | 821 | Download |
2021 | 3-4 | Kritische Überlegungen zum Beteiligungsansatz dem Grunde und der Höhe nach gem der VRV 2015. | Herbst, Alexander | 921 | Download |
2021 | 3-4 | Stärkt die bundesinterne Verrechnung von Mieten für historische Gebäude das Kostenbewusstsein? | Sailer, Martin | 1021 | Download |
2021 | 3-4 | Das Bundesbudget 2022 samt erstem Schritt zu einer ökologischen Steuerreform. | Lust, Philipp | 1121 | Download |
2021 | 3-4 | Gesamtausgabe JG62/2021, H3-4 | 1221 | Download | |
2020 | 1-3 | Berichte aus dem Fiskalrat, insbesondere über die Einhaltung der Fiskalregeln. | Mohr, Egon | 120 | Download |
2020 | 1-3 | Mit der VRV 2015 zu mehr Generationengerechtigkeit. | Blöschl, Robert, Hödl, Clemens und Maimer, Alexander | 220 | Download |
2020 | 1-3 | Die Rolle des Rechnungshof Österreich bei der Bekämpfung von Korruption. | Wenk, Rene | 320 | Download |
2020 | 1-3 | Steuerungsperspektiven bei Finanzausgleichsreformen in Krisenzeiten. | Bauer, Helfried und Mitterer, Karoline | 420 | Download |
2020 | 1-3 | Die Zukunft des Lernens. | Karigl, Georg | 520 | Download |
2020 | 4 | Wie krisenfest ist das Haushaltsrecht des Bundes? Reflexionen zur Transparenz der öffentlichen Finanzen in Österreich. | Seiwald, Johann und Gschiel, Petra | 620 | Download |
2020 | 4 | Kritische Überlegungen zur Ausgestaltung der Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach der VRV 2015 im Lichte rechnungslegungsspezifischer Zielvorstellungen. | Herbst, Alexander | 720 | Download |
2020 | 4 | Kritische Anmerkungen zur Implementierung der VRV 2015. | Klug, Friedrich | 820 | Download |
2020 | 4 | Aktuelles zur Umsetzung des neuen Haushaltsrechts. | Blöschl, Robert, Hödl, Clemens und Maimer, Alexander | 920 | Download |
2020 | 4 | Notwendige Schritte zur Weiterentwicklung des Gender Budgeting in Österreich. | Seiwald, Johann und Gschiel, Petra | 1020 | Download |
2020 | 4 | 50 Jahre „Öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Nonprofit Management“ an der Johannes Kepler Universität Linz. | Schauer, Reinbert | 1120 | Download |
2020 | 4 | Gesamtausgabe JG61/2020, H4 | 1220 | Download | |
2020 | SH | Finanzausgleichsrecht in Österreich ab 1948 — Fundquellenübersicht mit Anmerkungen | Teissl, Hansjörg | 1320 | Download |
2020 | SH | ÖHW-Index: Beiträge 1960 - 2019 | 1420 | Download | |
2019 | 1-3 | Das „online Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch für Gemeinden, Länder und Bund“ – Hinter den Kulissen des Projekts. | Prammer, Jakob und Pühra, Isabel | 119 | Download |
2019 | 1-3 | Transparenz öffentlicher Finanzen. | Krabina, Bernhard | 219 | Download |
2019 | 1-3 | Die österreichische Transparenzdatenbank – Instrument für ein effizientes Förderungswesen. | Tscheliesnig, Sandra | 319 | Download |
2019 | 1-3 | Die Verhandlungen zum mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union für 2017 bis 2027 – Verhandlungsstand und Herausforderungen. | Herbolzheimer, Barbara Greta | 419 | Download |
2019 | 1-3 | Entwicklung und Umsetzung der länder spezifischen Empfehlungen für Österreich. | Sindermann, Friedrich | 519 | Download |
2019 | 4 | Wann ist ein öffentlicher Haushalt ausgeglichen? | Schauer, Reinbert | 619 | Download |
2019 | 4 | Einfache Methoden der Wirkungsorientierten Folgenabschätzung. | Köttl, Christian | 719 | Download |
2019 | 4 | Abgrenzung von Transfers und Förderungen im öffentlichen doppischen Rechnungswesen: Herausforderungen und Lösungsansätze. | Schatz, Bernhard | 819 | Download |
2019 | 4 | Die Transaktionskosten in der Finanzierung von Nonprofit-Organisationen – auch ein Thema für den Staat? | Andessner, René Clemens | 919 | Download |
2019 | 4 | Zum 60-Jahr-Jubiläum der ÖHW. | Teissl, Hansjörg | 1019 | Download |
2019 | 4 | Aktuelle Rechtssprechung – Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 1119 | Download |
2018 | 1-3 | Zur Notwendig keit des Ergebnishaushalts für Länder und Gemeinden. | Schauer, Reinbert | 118 | Download |
2018 | 1-3 | Die Umsetzung der VRV 2015 und erforderliche Weiterentwicklungen im Gemeinderecht. | Schleritzko, Christian | 218 | Download |
2018 | 1-3 | Die Erarbeitung von Kontierungshilfen im Rahmen der Haushaltsrechts-reform 2015. | Maimer, Alexander und Blöschl, Robert | 318 | Download |
2018 | 1-3 | Die Wirkungsorientierte Folgenabschätzung (WFA) – Perspektiven und Potenziale aus verwaltungspraktischer Sicht. | Fraydenegg, Andreas | 418 | Download |
2018 | 1-3 | Reformen im Finanzausgleich 2017 – Stand und Perspektiven ihrer Umsetzung. | Bauer, Helfried und Mitterer, Karoline | 518 | Download |
2018 | 4 | Die externe Evaluierung des Bundeshaushaltsrechts – Hintergrund, Vorgehensweise und Ergebnisse. | Kaiser, Sandra | 618 | Download |
2018 | 4 | Die Zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Gemeindeorganen. | Hafner, Ulrike | 718 | Download |
2018 | 4 | 25 Jahre Österreichisches Institut für Bautechnik. | Mikulits, Rainer | 818 | Download |
2018 | 4 | Reinbert Schauer – Eine wichtige Stimme des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens feiert seinen 75-er. | Andeßner, René Clemens und Hilgers, Dennis | 918 | Download |
2017 | 1 | Die Herausforderungen der Umsetzung der VRV 2015 aus Sicht der Gemeinden - mit Auswirkungen auf die Länder. | Hörmann, Hans-Jörg | 117 | Download |
2017 | 1 | Neuer Stadtrechnungshof Wien. | Pollak, Peter | 217 | Download |
2017 | 1 | Langfristige Budgetprognosen: Methoden, Nutzen, Aussagekraft. | Eckerstorfer, Paul und Sindermann, Friedrich | 317 | Download |
2017 | 2-4 | Spending Reviews als Ansatz zur Erhöhung der Wirkungsorientierung im dt. Bundeshaushalt. | Bach, Steffen | 417 | Download |
2017 | 2-4 | Benchmarking im Rahmen des Finanzausgleichs - Rahmenbedinungen, Anforderungen und Erfolgsfaktoren. | Ohnewas, Yvonne und Mayr, Christian | 517 | Download |
2017 | 2-4 | Funktionale Privatisierung im österreichischen Sozialstaat - Grundlagen, aktuelle Trends und Herausforderungen. | Andessner, René Clemens | 617 | Download |
2017 | 2-4 | 15 Jahre Burgenländischer Landes-Rechnungshof. | Mihaltis, Andreas | 717 | Download |
2017 | 2-4 | Bewertung öffentlichen Vermögens. | Klug, Friedrich | 817 | Download |
2017 | 2-4 | Aktuelle Rechtssprechung – Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 917 | Download |
2017 | 2-4 | Hinweise | 1017 | ||
2016 | 1-3 | Überlegungen zur Vereinheitlichunsgkompetenz für das Haushaltsrecht nach § 16 Abs. 1 F-VG. | Aigner, Dietmar und Bräumann, Helmut sowie Haber, Gottfried und Kofler, Georg sowie Tempel, Michael | 116 | Download |
2016 | 1-3 | Zur Reform des Haushaltsrechts der Länder in Österreich. | Bußjäger, Peter | 216 | Download |
2016 | 1-3 | Finanzregeln in föderalen Systemen und Föderalismus als Schuldenbremse. | Stadelmann, David und Yerly Nadia | 316 | Download |
2016 | 1-3 | EURORAI Arbeitsgruppe „Leitlinien für unabhängige regionale Einrichtungen der externen öffentlichen Finanzkontrolle“. | Goldeband, Edith | 416 | Download |
2016 | 1-3 | VRV - Quo vadis? | Maschek, Christoph | 516 | Download |
2016 | 1-3 | Die Vor- und Nachteile internationaler Rechnungslegungsstandards für das nationale Haushaltsrecht am Beispiel IPSAS mit einem kurzen Ausblick auf EPSAS. | Schatz, Bernhard | 616 | Download |
2016 | 1-3 | Entwicklung des kommunalen Haushaltsrechts bis zur VRV 2015. | Klug, Friedrich | 716 | Download |
2016 | 1-3 | Reformoptionen des Gemeinde-Finanzausgleichs. | Mitterer, Karoline | 816 | Download |
2016 | 4 | Der neue Finanzausgleich 2017 bis 2021. | Mohr, Egon | 916 | Download |
2016 | 4 | Zurück in die Zukunft: Das Projekt „online Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch mit Kontierungsleitfaden für den Bund“. | Prammer, Jakob | 1016 | Download |
2016 | 4 | Strukturreformen in Gemeinden - Wo stehen wir und wohin geht der Weg? Ein Bericht zum Verwaltungsmanagement-Tag 2016. | Andeßner, René Clemens | 1116 | Download |
2016 | 4 | Zur Berücksichtigung regionaler Versorgungsfunktionen von Gemeinden in einem aufgabenorientierten Finanzausgleich Österreichs. | Mitterer, Karoline und Bröthaler, Johann sowie Getaner, Michael und Kramar, Hans | 1216 | Download |
2016 | 4 | Dr. Egon Mohr - „Mister Finanzausgleich“ und ein „ghöriger“ Beamter - Eine Würdigung. | Teissl, Hansjörg und Gmeiner, Robert | 1316 | Download |
2016 | 4 | Aktuelle Rechtsprechung – Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 1416 | Download |
2015 | 1-2 | Haushaltsrechtsreform des Bundes: Unterschiede zwischen Finanzierungshaushalt und Ergebnishaushalt 2013 sowie der Maastricht-Rechnung. | Fleischmann, Eduard | 115 | Download |
2015 | 1-2 | Anmerkungen zum ersten Rechnungsabschluss des Bundes nach BHG 2013. | Schauer, Reinbert | 215 | Download |
2015 | 1-2 | Neues Rechnungswesen für Länder und Gemeinden sowie Verlängerung des Finanzausgleichs um die Jahre 2015 und 2016. | Mohr, Egon | 315 | Download |
2015 | 1-2 | Public Private Partnership (PPP) im Lichte des ESVG 2010 unter der Restriktion des Österreichischen Stabilitätspaktes 2012 - ÖStP 2012. | Kremser, Michael | 415 | Download |
2015 | 1-2 | Der Wandel im bürgerschaftlichen Engagement als Herausforderung für den aktiven Staat auf lokaler Ebene. | Andeßner, René Clemens | 515 | Download |
2015 | 1-2 | Aktuelle Rechtsprechung – Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 615 | Download |
2015 | 1-2 | Buchbesprechung von Mag. Dr. Robert Gmeiner. | 715 | ||
2015 | 3-4 | Strategien zur Steigerung der Wirksamkeit der Finanzkontrolle. | Berger, Helmut | 815 | Download |
2015 | 3-4 | Die Kontrollarchitektur der EU und die Rolle der Landesrechnungshöfe. | Bußjäger, Peter | 915 | Download |
2015 | 3-4 | Lobbying im Gesundheitswesen. | Gauss, Richard | 1015 | Download |
2015 | 3-4 | Open Government in Österreich: Neue Wege zu kooperativen Verwaltungsinnovationen. | Schmidthuber, Lisa und Hilgers, Dennis | 1115 | Download |
2015 | 3-4 | Verfassungskonformität der Übertragung der Zuständigkeit zur Entscheidung über Beschwerden in Angelegenheiten der Verwaltungsstrafsachen zu den freien Beschlussrechtsabgaben nach § 7 Abs. 5 F-VG 1948 auf das Bundesfinanzgericht. | Bollinger, Sabine | 1215 | Download |
2015 | 3-4 | Gemeinsam geht´s leichter - Interkommunale Einkaufsgemeinschaft in der Region Vorarlberg. | Lenz, Dietmar | 1315 | Download |
2015 | 3-4 | Hinweis | 1415 | ||
2014 | 1-3 | Die österreichische Haushaltsrechtsreform im Lichte der betriebswirtschaftlichen Rechnungstheorie und internationaler Entwicklungen. | Schauer, Reinbert | 114 | |
2014 | 1-3 | Eröffnungsbilanz des Bundes - Wieviel neue Transparenz entsteht? | Gschiel, Petra und Seiwald, Johann | 214 | |
2014 | 1-3 | Das neue Haushaltsrecht - ein ausreichender Impuls für Gleichstellung und Gender Budgeting? | Stangl, Liane und Berger, Helmut | 314 | |
2014 | 1-3 | Spekulationsverbot auf Bundes- und Länderebene. | Mohr, Egon | 414 | |
2014 | 1-3 | Spekulationsvebot - das Wiener 3-Säulen-Modell. | Böhm, Roland und Maschek, Christoph | 514 | |
2014 | 1-3 | Der „neue“ Kärntner Landesrechnungshof im Portrait - Chance und Herausforderung. | Krysl, Veronika und Stelzer, Lothar | 614 | |
2014 | 1-3 | Wohn- und Mietzinsbeihilfen in Österreich - Ein Ländervergleich. | Schönach, Klaus | 714 | |
2014 | 1-3 | Aktuelle Rechtsprechung - Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 814 | |
2014 | 1-3 | Hinweise | 914 | ||
2014 | 4 | Einheitliche Weiterentwicklung des Haushalts- und Rechnungswesens der Länder und Gemeinden - der Vermögenshaushalt; Implikationen und Vorschläge für eine VRV Neu. (Teil III) | Saliterer, Iris und Herbst, Alexander | 1014 | |
2014 | 4 | Öffentliche Budgets zwischen aggregativer und operativer Transparenz - Österreichische Ansätze im explorativen international Vergleich. | Pleschberger, Werner | 1114 | |
2014 | 4 | Verlängerung des Finanzausgleichs bis Ende 2016. | Sturmlechner, Christian | 1214 | |
2014 | 4 | Öffentliche Verwaltung im Wandel. | Schauer, Reinbert | 1314 | |
2014 | 4 | Standards, Normen und Governance: Erfahrungen aus der Umsetzung in Wien. (Teil II) | Faltin, Felix | 1414 | |
2014 | 4 | Prüfungsleitfaden zur Prüfung von Antikorruptionsmaßnahmen in städtischen Verwaltungen. | Ecker, Christian | 1514 | |
2013 | 1-3 | Einheitliche Weiterentwicklung des Haushalts- und Rechnungswesens der Länder und Gemeinden - Implikationen und Vorschläge für eine VRV Neu. (Teil I) | Saliterer, Iris | 113 | |
2013 | 1-3 | Staatliche Finanzspekulationen - welchen Beitrag kann das öffentliche Rechnungswesen zur Problemlösung leisten? | Mohr, Egon | 213 | |
2013 | 1-3 | Die Gesundheitsreform 2012. | Gauss, Richard | 313 | |
2013 | 1-3 | Aktuelle Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens im Land Oberösterreich. | Rieder, Peter | 413 | |
2013 | 1-3 | Effektivität und Effizienz des Verwaltungshandelns - was kann das Rechnungswesen dazu beitragen? | Budäus, Dietrich | 513 | |
2013 | 1-3 | Das Projekt der Transparenz öffentlicher Leistungen - die Entwicklung einer Leistungsangebotsdatenbank, einer Transparenzdatenbank und eines Transparenzportals. | Uebe, Thomas | 613 | |
2013 | 1-3 | 13 Jahre unabhängige öffentliche Finanzkontrolle in Oberösterreich - Erfahrungen und Ausblick. | Brückner, Helmut | 713 | |
2013 | 1-3 | Talentmanagement - generelle Erkenntnisse und Möglichkeiten im öffentlichen Sektor. | Thom, Norbert | 813 | |
2013 | 1-3 | Kameralistik und/oder Doppik - „doppelte Kameralistik“. | Klug, Friedrich | 913 | |
2013 | 1-3 | Reform des Finanzausgleichs unter Berücksichtigung regionalpolitischer Entwicklungen. | Mitterer, Karoline | 1013 | |
2013 | 1-3 | Evaluierung der Liberalisierung der Elektrizitätsmärkte in Österreich - eine kritische Analyse. | Achleitner, Norbert | 1113 | |
2013 | 1-3 | Aktuelle Rechtsprechung - Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 1213 | |
2013 | 1-3 | Prof. Reinbert Schauer - Würdigung eines Pioniers der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre aus dem Anlass seiner Emeritierung. | Andeßner, René Clemens und Stötzer, Sandra | 1313 | |
2013 | 1-3 | Das Kontrollwesen in Kärnten in einer historischen Betrachtung. | Reithofer, Heinrich | 1413 | |
2013 | 1-3 | „Europa voranbringen“ - Auszug aus einer Rede von Prof. Dr. Horst Köhler. | 1513 | ||
2013 | 4 | Haushaltsrechtsreform des Bundes - Die praktische Umsetzung. | Steger, Gerhard | 1613 | |
2013 | 4 | Einheitliche Weiterentwicklung des Haushalts- und Rechnungswesen der Länder und Gemeinden - Implikationen und Vorschläge für eine VRV Neu. (Teil II) | Saliterer, Iris | 1713 | |
2013 | 4 | Langfristige Budgetprognosen - der erste Bericht gemäß § 15 Abs. 2 BHG 2013. | Orischnig, Tobias | 1813 | |
2013 | 4 | Zur Operationalsisierung des Brechtschen Gesetzes: Bevölkerungszahl versus Bevölkerungsdichte. | Kostal, Thomas und Schwab, Thomas | 1913 | |
2013 | 4 | Standards, Normen und Governance: Herausforderungen für staatliche Akteure. (Teil I) | Faltin, Felix | 2013 | |
2013 | 4 | Öffentliche Dienstleistungsnetzwerke: Wo stehen wir und wohin geht der Weg? Ein Kurzbericht zum Verwaltungsmanagement-Tag 2013 an der Johannes Kepler Universität Linz. | Andeßner, René Clemens | 2113 | |
2013 | 4 | Buchrezension von Schauer, Reinbert: Handbuch des modernen Verwaltungsmanagements. | 2213 | ||
2012 | 1-3 | Die Entwicklung der Schuldenbremse in Österreich. | Mohr, Egon | 112 | |
2012 | 1-3 | Europarechtliche Rechtsetzungen zur Haushaltsdisziplin der Mitgliedstaaten und deren Umsetzung in Österreich. | Lödl, Manfred Claus und Matzinger, Anton sowie Zimmer, Gerlinde | 212 | |
2012 | 1-3 | Wirkungsorientierte Steuerung: Chancen und Spannungsfelder. | Seiwald, Johann und Geppl, Monika | 312 | |
2012 | 1-3 | Was konkret bedeutet „Gender Budgeting im Bund“ ab 2013? - Implementierung des Grundsatzes der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männer im Haushaltsrecht. | Seiwald, Johann und Schindler, Elisabeth | 412 | |
2012 | 1-3 | Gemeinde 2.0 - Ein Ausblick in die Kommunalverwaltung der Zukunft. (2. Teil) | Abler, Arno | 512 | |
2012 | 1-3 | Zeitgemäße Datenbereitstellung der Gemeinden an die Statistik - Datenlieferung 2.0 | Schleritzko, Christian | 612 | |
2012 | 1-3 | Energieeffizienz als Chance - Vorteile für die öffentlichen Haushalte. | Dell, Gerhard | 712 | |
2012 | 1-3 | Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung - Ein Leistungsvergleich der Bundesländer. (1. Teil) | Eichhorn, Andreas | 812 | |
2012 | 1-3 | Vertragliche Haftungsfallen für Gemeinden - Ein Überblick auf die Rechtsprechung. | Hafner, Ulrike | 912 | |
2012 | 1-3 | Buchpräsentation im Parlament: Pürgy (Hrsg.), Das Recht der Länder; Rede „Bundesstaat und Verfassungsgerichtsbarkeit“ - Präsident des VfGH Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger | 1012 | ||
2012 | 4 | Der Österreichische Stabilitätspakt 2012 - Vorgaben durch die EU, die Verhandlungen, die wesentlichen Inhalte und eine Bezugnahme auf die derzeit stattfindenden Verhandlungen zur Gesundheitsreform. | Mohr, Egon | 1112 | |
2012 | 4 | Einige Überlegungen zum Thema „Haushaltsrechtsreform“ aus der Sicht eines Landesrechnungshofes. | Auer, Marie-Luise | 1212 | |
2012 | 4 | Die Messung der Nachhaltigkeit öffentlicher Haushalte am Beispiel Österreichs. | Orischnig, Tobias | 1312 | |
2012 | 4 | Umfang und Risikopotenzial von kommunalen Ausgliederungen in Österreich - Ergebnisse einer Studie. | Hauth, Eva und Grossmann, Bernhard | 1412 | |
2012 | 4 | Das 1. Stabilitätsgesetz - steuerlicher Teil. | Schönach, Klaus | 1512 | |
2012 | 4 | Die Pflegegeldreform 2012. | Grasser, Margarethe und Ostermeyer, Erich | 1612 | |
2012 | 4 | Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Umsetzung/Erfahrungen am Beispiel Salzburg. (2. Teil) | Eichhorn, Andreas | 1712 | |
2012 | 4 | Länderstandards zur Korruptionsprävention und ihre Umsetzung im Wiener Antikorruptionsprogramm. | Jauernig, Paul | 1812 | |
2012 | 4 | Aktuelle Rechtsprechung - Interessantes für Gemeinden; Beispiele aus der zivil- und öffentlich-rechtlichen Judikatur. | Hafner, Ulrike | 1912 | |
2012 | 4 | Weiterbildungsveranstaltung „Pfade im Public und Nonprofit Management“ am 7.9.2012 an der Johannes Kepler Universität Linz: Kurzbericht und Vorschau. | Andeßner, René Clemens und Stötzer, Sandra | 2012 | |
2011 | 1-3 | Österreich und IPSAS - Die inhaltliche Fundierung des Rechnungswesens des Bunde | Bauer, Günter und Pasterniak, Angelika sowie Seiwald, Johann | 111 | |
2011 | 1-3 | Die aktuellen Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens im Land Kärnten. | Felsner, Horst | 211 | |
2011 | 1-3 | Kreativ sichern und sparsam haften - Haftungsübernahmen - Ein Wegweiser für Gebietskörperschaften. | Hafner, Ulrike | 311 | |
2011 | 1-3 | Die Entwicklung der Sozialausgaben von 2001 bis 2010 in Salzburg. | Prucher, Herbert | 411 | |
2011 | 1-3 | Die EU-Gebäuderichtlinie (Stammfassung 2002 und Neufassung 2010; EPBD: Energy Performance of Buildings Directive) - Eine Richtlinie, die alle Sektoren betrifft. | Pöhn, Christian | 511 | |
2011 | 1-3 | Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher zum Workshop der „Gesellschaft für Gesetzgebungslehre (ÖGGL)“ am 2.12.2010 an der Wirtschaftsuniversität Wien: „Neues zur Gesetzesfolgenabschätzung: Wirkungsorientierte Folgenabschätzung bei Regelungsvorhaben im Rahmen des Bundeshaushaltsgesetzes 2013“. | 611 | ||
2011 | 4 | Haushaltsrechtsreform des Bundes - Neueste Entwicklungen. | Steger, Gerhard | 711 | |
2011 | 4 | Österreichischer Stabilitätspakt 2011 - Die Entstehungsgeschichte, die Neuerungen und Umsetzungsmaßnahmen. | Mohr, Egon | 811 | |
2011 | 4 | Der Haushalt des Landes Niederösterreich und seine Regelungen - Aktuelle Fragen zur Reform der öffentliche Haushalte und Probleme des ESVG 95. | Stöckelmayer, Rudolf | 911 | |
2011 | 4 | Gedanken zur Haushalts(rechts)reform - Land Steiermark. | Soritz, Karl | 1011 | |
2011 | 4 | Der interkommunale Finanzausgleich - Aufteilung der Erträge aus der Kommunalsteuer bei gemeindeübergreifenden Projekten. | Pilz, Dietmar | 1111 | |
2011 | 4 | Gemeinde 2.0 - Ein Ausblick in die Kommunalverwaltung der Zukunft. (1. Teil) | Abler, Arno | 1211 | |
2011 | 4 | Die Bundesländer im Wirtschaftsaufschwung. | Pudschedl, Walter | 1311 | |
2010 | 2-4 | Der reformierte Staat - Reformen im Besoldungs-, Dienst- und Pensionsrecht des Bundes - ein Überblick seit 1994. | Walder, Hannes | 110 | |
2010 | 2-4 | Der Weg der Bundesländer durch die Krise. | Pudschedl, Walter | 210 | |
2010 | 2-4 | Gemeindefinanzen - Status, Perspektiven, Handlungserfordernisse. | Biwald, Peter und Puchner, Oliver | 310 | |
2010 | 2-4 | Finanzkrisen und ihre Auswirkungen auf die Stadt Villach. | Pinter, Emil | 410 | |
2010 | 2-4 | Renaissance des Staates zur Überwindung der Finanz-, Wirtschafts- und Budgetkrise im Post-Neoliberalismus. | Klug, Friedrich | 510 | |
2010 | 2-4 | Aktuelle Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens in Wien. | Sedlak, Werner | 610 | |
2010 | 2-4 | Die Wahl des öffentlichen Diskontierungszinssatzes im Rahmen von Wirtschaftsvergleichen bei der Beschaffung von öffentlichen Infrastrukturprojekten. | Rufera, Stefan und Kromer, Kajetan | 710 | |
2010 | 2-4 | Die Reform der EU-Kohäsionspolitik 2014+: Zum aktuellen Stand der Diskussion. | Seidl, Markus | 810 | |
2010 | 2-4 | Anmerkungen zu Ethik in Gemeindeverwaltungen. | Gmeiner, Robert | 910 | |
2010 | 2-4 | Unternehmensfinanzierung im Jahr drei nach Lehman Brothers - Finanzmarktpolitik 2.0 | Kühnelt, Erich | 1010 | |
2010 | 2-4 | Wirksame Selbstregulierung im Bereich Corporate Governance - Der Österreichische Corporate Governance Kodex. | Eberhartinger, Michael | 1110 | |
2010 | 2-4 | Das Schwundgeldexperiment von Wörgl 1932/33. | Beimrohr, Wilfried | 1210 | |
2010 | 2-4 | Leistungsfähige öffentliche Verwaltung - Ansätze zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz (Verwaltungsmanagement-Tag 2010 der Universität Linz am 11. März 2010). | Lehner, Barbara | 1310 | |
2010 | 2-4 | Stakeholder-Management in Nonprofit-Organisationen. Theoretische Grundlagen, empirische Ergebnisse und praktische Ausgestaltungen (9. Internationales NPO-Forschungscolloquium an der Georg-August-Universität Göttingen am 18. und 19. März 2010). | Hainzer, Marietta und Rechberger, Martina | 1410 | |
2010 | 1 | Staatliche Förderungen und Budgetkonsolidierung. | Fleischmann, Eduard | 1510 | |
2009 | 3-4 | Unternehmensfinanzierung in (und nach) der Krise unter Berücksichtigung regionaler Strukturen. | Kühnelt, Erich | 109 | |
2009 | 3-4 | Ist das neue Haushaltsrecht ein Meilenstein zu dessen Modernisierung? | Rossmann, Bruno | 209 | |
2009 | 3-4 | Der Informationsgehalt der Landesrechnungsabschlüsse (Eine kritische Analyse). | Hauth, Eva | 309 | |
2009 | 3-4 | Zur kritischen Analyse am Haushaltswesen in den Bundesländern (Eine kritische Auseinandersetzung). | Huemer, Ulrike | 409 | |
2009 | 3-4 | Aktuelle Regeln und Anwendungen des Haushaltswesens beim Land Vorarlberg. | Mohr, Egon | 509 | |
2009 | 3-4 | Bevölkerungsentwicklung und öffentliche Haushalte. | Lehner, Gerhard | 609 | |
2009 | 3-4 | Neue Formen der Steuerung und Rechnungsregelung in öffentlichen Haushalten (Verwaltungsmanagement-Tag der Universität Linz am 31. März 2009). | Lehner, Barbara | 709 | |
2009 | 3-4 | Accounting, Accountability und Governance (9. Internationales Symposium of Public Sector Management an der Universität Linz am 22. und 23. Juni 2009). | Öller, Waltraud und Nemetz, Michael | 809 | |
2009 | 3-4 | Die Aufgaben eines Rechnungshofes - eine Wahl zwischen Skylla und Charybdis? | Katzmann, Franz M. und Casati, Claus | 909 | |
2009 | 1-2 | Bessere Qualität der öffentlichen Finanzen: Ein Beitrag zu mehr Wirtschaftswachstum. | Schächter, Andrea | 1009 | |
2009 | 1-2 | Den Haushalt reformieren, Europa verändern: Der EU-Haushaltsreview 2008/2009. | Wimmer, Michael | 1109 | |
2009 | 1-2 | Die Modernisierung des Bundeshaushalts in Deutschland (Das Modell einer Modernen Kameralistik). | Kalabuch, Jutta | 1209 | |
2009 | 1-2 | Umstellung von der Kameralistik auf die Doppik in deutschen Kommunen. | Frischmuth, Birgit | 1309 | |
2009 | 1-2 | Eine Chance für die grenzübergreifende Kooperation (Interreg IIIA - der Kleinprojektfonds). | Schabus, Armin | 1409 | |
2009 | 1-2 | Autonomie und Finanzierung der Universitäten (Erfahrungen und Anpassungserfordernisse). | Gantner, Manfried | 1509 | |
2009 | 1-2 | Thesen zum neuen Modell der Haushaltsführung. | Klug, Friedrich | 1609 | |
2009 | 1-2 | Wertverlust und mangelndes Vertrauen als Ursache der Finanz- und Wirtschaftskrise. | Klug, Friedrich | 1709 | |
2008 | 1-2 | Ziele und Umsetzung der Haushaltsrechtsreform des Bundes. | Steger, Gerhard | 108 | |
2008 | 1-2 | Der Finanzausgleich 2008/2013 (Analyse und künftige Entwicklung). | Lehner, Gerhard | 208 | |
2008 | 1-2 | Finanzverfassung wider den Faktor 10. | Matzinger, Anton und Sturmlechner, Christian | 308 | |
2008 | 1-2 | Das FAG 2008 aus Sicht österreichischer Städte. | Maurer, Axel | 408 | |
2008 | 1-2 | Die Verschuldung der Landeshauptstädte und der einwohnerstärksten Städte Österreichs. | Kostal, Thomas | 508 | |
2008 | 1-2 | Was bewirkt ein Verhaltenskodex in der „ethischen Infrastruktur“ öffentlicher Verwaltungen in Österreich? | Gmeiner, Robert | 608 | |
2008 | 1-2 | Verbuchungsregeln für das öffentliche Defizit und die öffentliche Verschuldung (Ein Überblick über die Eurostat-Entscheidungen seit 2000). | Mayr, Franz | 708 | |
2008 | 1-2 | „Kooperations-Scorecard“ (Organisatsionsübergreifende Kooperationen strategisch ausrichten). | Wesenauer, Andrea | 808 | |
2008 | 1-2 | Ist die Bundeshaushaltsreform der „größte Wurf seit 1945“? | Klug, Friedrich | 908 | |
2008 | 1-2 | Vor der Umsetzung der Haushaltsrechtsreform 2007. | 1008 | ||
2008 | 1-2 | Kommunale K(E)G-Modelle und Rechnungsabschlüsse auf dem Prüfstand (Kurzbericht zum Verwaltungsmanagement-Tag 2008 an der Universität Linz). | Rechberger, Martina und Stötzer, Sandra | 1108 | |
2008 | 1-2 | Zur Begrenzung von parlamentarischen Anträgen an die öffentliche Finanzkontrolle (Ein Fallbeispiel aus dem Burgenland). | 1208 | ||
2008 | 3-4 | Wirkungsorientierung im öffentlichen Haushalt (Anmerkungen zu einigen kritischen Punkten). | Zendron, Silvia | 1308 | |
2008 | 3-4 | Die Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland. | Michalk, Jürgen | 1408 | |
2008 | 3-4 | Der Finanzausgleich 2008 bis 2013 aus der Sicht der Länder. | Mohr, Egon | 1508 | |
2008 | 3-4 | Erfolgsfaktoren beim Einsatz von Balanced Scorecard-Modellen. | Wesenauer, Andrea | 1608 | |
2008 | 3-4 | Steuerung und Kontrolle in Nonprofit-Organisationen (Kurzbericht über das 8. Internationale NPO-Forschungskolloquium an der Universität Linz vom 17. -18. April 2008). | Stötzer, Sandra | 1708 | |
2007 | 1-2 | Die Erneuerung der Verfassungsgrundlagen für die Haushaltsführung des Bundes. | Steger, Gerhard | 107 | |
2007 | 1-2 | Wirkungsorientierte Steuerung im öffentlichen Sektor (Grundlegende Instrumente und Erfahrungen aus der Schweiz). | Thom, Norbert und Alfes, Kerstin | 207 | |
2007 | 1-2 | Gemeindeausgaben und Gemeindegröße (Eine Analyse am Beispiel der Gesundheitsausgaben der Gemeinden Tirols). | Hörbst, Alexander und Theurl, Engelbert | 307 | |
2007 | 1-2 | Interkommunale Zusammenarbeit (Verbreitung in Oberösterreich, Erfolgsfaktoren, Kontextfaktoren, Kooperationsformen und Gestaltungsempfehlungen). | Lummerstorfer, Anton Josef | 407 | |
2007 | 1-2 | Neue Wege im Umgang mit öffentlichen Ressourcen und öffentlicher Verschuldung (Kurzbericht über die 2. Hamburger Fachtagung zur Reform des öffentlichen Rechnungswesens am 9. und 10. November 2006). | Schauer, Reinbert | 507 | |
2007 | 1-2 | Rahmenbedingungen und Praxis der Evaluation im schweizerischen Bundesstaat. | Widmer, Thomas | 607 | |
2007 | 1-2 | Finanzcontrolling - ein dezentraler Ansatz. | Wesenauer, Andrea | 707 | |
2007 | 1-2 | Non-Profit-Governance (Strategische Steuerung und Überwachung im Lichte der Besonderheiten von Non-Profit-Organisationen). | Andeßner, René Clemens und Stötzer, Sandra | 807 | |
2007 | 1-2 | Weiter unterwegs zur Reform der Haushaltsrechtsreform 1986. | 907 | ||
2007 | 1-2 | Die Einkommenserhebung - ein ungeliebtes Kind der öffentlichen Finanzkontrolle (Aber: Im Burgenland gehen die juristischen Uhren anders!). | Katzmann, Franz | 1007 | |
2007 | 1-2 | EU-Regionalpolitik und nationale Regionalförderungen 2007-2013. | Seidl, Markus | 1107 | |
2007 | 1-2 | Ein papierloser Landtag (Das Pionierprojekt des Landes Steiermark). | Anderwald, Heinz | 1207 | |
2007 | 3-4 | Zur Nachhaltigkeit bei Staatsverschuldung (Ergebnisse eines Forschungsprogramms im Überblick). | Neck, Reinhard | 1307 | |
2007 | 3-4 | Auswirkungen einer ausgabenseitigen Budgetkonsolidierung auf Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. | Neck, Reinhard und Haber, Gottfried | 1407 | |
2007 | 3-4 | Stabile öffentliche Finanzen und Renditen von Staatsanleihen. | Brandner, Peter und Grech, Harald | 1507 | |
2007 | 3-4 | Der Stabilitäts- und Wachstumspakt unter der Lupe: Nachgestaltung oder interne Anpassung? | Buti, Marco und Eijffinger, Sylvester sowie Franco, Daniele | 1607 | |
2007 | 3-4 | Wohlfahrtsstaat und fiskalpolitische Nachhaltigkeit in Dänemark. | Andersen, Torben M. und Hougaard-Jensen, Svend E. sowie Pedersen, Lars Haagen | 1707 | |
2007 | 3-4 | Zur Effektivität von Schuldenbremsen: Die Erfahrungen der Schweiz. | Feld, Lars P. und Kirchgässner, Gebhard | 1807 | |
2007 | 3-4 | Internationale Ansätze zur Verbesserung der Effizienz und Effektivität von Staatsausgaben. | Fleischmann, Eduard und Walder, Hannes | 1907 | |
2007 | 3-4 | Was spricht eigentlich gegen Studiengebühren? | Wala, Thomas und Knoll, Leonhard sowie Szauer, Stefan | 2007 | |
2007 | 3-4 | Aktuelle Fragen zur Notwendigkeit eines doppischen Rechnungswesens in den österreichischen Gemeinden (Kurzbericht über den Verwaltungsmanagement-Tag 2007 an der Johanne Kepler Universität Linz am 22.3.2007). | Lummersdorfer, Anton-Josef und Stötzer, Sandra | 2107 | |
2006 | 1-2 | Braucht Österreich eine Harmonisierung des öffentlichen Rechnungswesens nach internationalen Standards? | Schauer, Reinbert | 106 | |
2006 | 1-2 | Finanzierung der Wohnbauförderung und Finanzausgleich. | Matzinger, Anton und Sturmlechner, Christian | 206 | |
2006 | 1-2 | Datenqualität beim Maastricht-Defizit (Kann die Reform der Verordnung über die Budgetnotifikation die Qualität der öffentlichen Haushaltsdaten bei einem übermäßigen Defizit verbessern?) | Fink, Nikolaus | 306 | |
2006 | 1-2 | Die Maastricht-konforme Behandlung von Public-Private-Partnerships. | Koller, Tanja | 406 | |
2006 | 1-2 | Innovationsscorecard - Chancen gezielt nutzen. | Wesenauer, Andrea | 506 | |
2006 | 1-2 | Der Beitrag des Vergabegesetzes zur Korruptionsbekämpfung. | Klug, Friedrich | 606 | |
2006 | 1-2 | Aktuelle Fragen aus der Führung und Leistungserstellung in öffentlichen Institutionen (Kurzbericht über den Veranstaltungsmanagement-Tag 2006 an der Universität Linz am 24.1.2006) | Stötzer, Sandra | 706 | |
2006 | 3-4 | Welchen Beitrag leistet eine Schuldenbremse für geordnete öffentliche Finanzen? | Kronberger, Ralf | 806 | |
2006 | 3-4 | Warum Steuerschätzungen immer falsch sind. | Rainer, Anton und Stieber, Harald | 906 | |
2006 | 3-4 | Wege zu einer wirkungsvolleren Personalplanung und Personalführung in öffentlichen Haushalten (Personalorientierte Gedanken über die Regierungsvorlage zur Änderung des Bundeshaushaltsgesetzes 2006). | Risak, Johann und Iro, Andrea | 1006 | |
2006 | 3-4 | Rechtliche Weg zur Umsetzung der EU-Wegekosten-Richtlinie (Bemautung des niederrangigen Straßennetzes). | Matzinger, Anton | 1106 | |
2006 | 3-4 | Strategische Steuerung im Non-Profit-Bereich. | Wesenauer, Andrea | 1206 | |
2006 | 3-4 | Unteilbarkeit der Budgethoheit der Landtage. | Mohr, Egon | 1306 | |
2006 | 3-4 | Die öffentliche Finanzkontrolle öffentlicher Unternehmungen. | Schwab, Walter | 1406 | |
2006 | 3-4 | Die öffentliche Hand als Gesellschafter. | Riegler, Günter | 1506 | |
2006 | 3-4 | Die Kontrolle öffentlicher Aufträge. | Eckel, Gottfried | 1606 | |
2006 | 3-4 | Non-Profit-Organisationen und Märkte (Nachlese zum 7. NPO-Kolloquium in Feiburg/Schweiz vom 16./17. März 2006). | Lummersdorfer, Anton-Josef und Stötzer, Sandra | 1706 | |
2006 | 3-4 | Das Förderungsdokumentationssystem „FINKORD“: nicht nur ein Nachruf. | Zwerenz, Gottfried | 1806 | |
2005 | 1-2 | Neuerungen der Informationstechnologie bei der Haushaltsführung des Bundes. | Winter, und Ziniel, Gerald | 105 | |
2005 | 1-2 | International Public Sector Accounting Standards (IPSAS): Ist eine Reform des öffentlichen Rechnungswesens in Österreich geboten? | Schauer, Reinbert | 205 | |
2005 | 1-2 | Interkommunales Benchmarking (Argumente für eine dezentrale, softwaregestützte Lösung). | Kostal, Thomas und Schuster, Michael sowie Theissl, Gerald | 305 | |
2005 | 1-2 | Konzepte und Methoden des Wissensmanagements in der öffentlichen Verwaltung (Erfolgsfaktoren, Rahmenbedingungen und Ressourceneinsatz). | Nowak, Andrea und Starke, Diana sowie Wagenhofer, Gerald | 405 | |
2005 | 1-2 | Was bewirken Verwaltungsreformen? (Evaluationsmodell und Ergebnisse aus der schweizerischen Bundesverwaltung). | Ritz, Adrian | 505 | |
2005 | 3-4 | Gegenwart und Zukunft der Institutionen der öffentlichen Finanzkontrolle. | Moser, Josef | 605 | |
2005 | 3-4 | Der Konsultationsmechanismus auf dem Prüfstand (Zur Praxis des Konsultationsmechanismus 1999-2004). | Bußjäger, Peter | 705 | |
2005 | 3-4 | Unternehmen im öffentlichen Eigentum. | Klug, Friedrich | 805 | |
2005 | 3-4 | Ausgliederungen aus der Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle. | Ludwig, Peter | 905 | |
2005 | 3-4 | Erzielung von Einsparungspotentialen im öffentlichen Haushaltswesen durch technologieunterstützten Erfahrungs- und Wissensaustausch. | Brix, Leopold und Dudas, Walter sowie Ecker, Christian | 1005 | |
2005 | 3-4 | Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen von Leistungslohn und kommerziellen Aktivitäten in Nonprofit-Organisationen (Nachlese zum NPO-Management-Tag 2005 an der Universität Linz am 10. Mai 2005). | Stötzer, Sandra | 1105 | |
2004 | 1-2 | Leider keine Warnung des Finanzministers - Der Stabilitäts- und Wachstumspakt kann die wirtschaftliche Gesundheit gefährden! | Zagler, Martin und Vondra, Klaus | 104 | |
2004 | 1-2 | Public Governance - Neues Denken unter alten Hüten. | Jaros, Karl F. | 204 | |
2004 | 1-2 | Prüfungsansätze im modernen Verwaltungsmanagement und Hauptelemente wirksamer Prüfberichte. | Klug, Friedrich | 304 | |
2004 | 1-2 | Public-Private Partnership - die alternative Finanzierungsform. | Viehauser, Wolfgang und Aigner, Birgit | 404 | |
2004 | 1-2 | Wege zur besseren Verbindung von BürgerInnen zur Verwaltung (Erfahrungen der Stadt Wien). | Bachl, Hans | 504 | |
2004 | 1-2 | Die Zukunft der Daseinsvorsorge in Europa (im Spannungsfeld zu den Beihilfe- und Wettbewerbsregeln der EU). | Pospischill, Martin | 604 | |
2004 | 3-4 | Ist der österreichische Bundeshaushalt transparent? | Pasterniak, Angelika | 704 | |
2004 | 3-4 | PPP und Maastricht. | Fleischmann, Eduard | 804 | |
2004 | 3-4 | Wie ist die Wirtschaftlichkeit von PPP zu beurteilen? | Bauer, Franz | 904 | |
2004 | 3-4 | Zur Wirkung von Kostenbeteiligungsregelungen im Gesundheitswesen. | Hajek, Sabrina und Theurl, Engelbert | 1004 | |
2004 | 3-4 | Grenzüberschreitender Nahverkehr. | Dorsch, Monique | 1104 | |
2004 | 3-4 | Europa wächst (Konsequenzen der Erweiterung). | Hafner, Ulrike | 1204 | |
2004 | 3-4 | Funktionen und Leistungen von NPO. | Klenberger, Alexandra und Langthaler, Silvia | 1304 | |
2003 | 1-2 | New Public Management im Außenministerium. | Pölsler, Reinhold | 103 | |
2003 | 1-2 | Zur Steueraufkommensprognose in Österreich. | Leibrecht, Markus | 203 | |
2003 | 1-2 | Die Entlastung öffentlicher Haushalte durch die Darlehensverkäufe von Bund und Ländern (Auswirkungen auf Maastricht-Verschuldung und -Defizit). | Platzer, Reinhard | 303 | |
2003 | 1-2 | Erfahrungen und Erkenntnisse aus der internen Finanzkontrolle der EU (Die Durchführung und die Schlussfolgerungen bei der Prüfung von Agrarförderungen). | Jaros, Karl | 403 | |
2003 | 1-2 | Die Fiktion der deutschen Einkommensteuer als synthetisches Besteuerungskonzept (Das Karlsruher Rentenurteil als Chance für eine konsistente Steuerpolitik). | Schindler, Dirk | 503 | |
2003 | 1-2 | Mittelfristige Finanzplanung in Gemeinden (Fortbildungsveranstaltung der Universität Linz am 21.1.2003). | Schauer, Reinbert | 603 | |
2003 | 1-2 | Schranken der Privatisierung. | Kempen, Bernhard | 703 | |
2003 | 3-4 | Budgetierung und öffentliche Investitionen. | Fleischmann, Eduard | 803 | |
2003 | 3-4 | Zum Einfluss der Stärke und der Fragmentieren von Regierungen auf Defizite und Schulden. | Kocher, Martin G. und Sutter, Matthias | 903 | |
2003 | 3-4 | Determinanten einer präzisen Steuerschätzung. | Leibrecht, Markus | 1003 | |
2003 | 3-4 | Reformen der öffentlichen Verwaltung - Versuch einer Evaluierung. | Rossmann, Bruno | 1103 | |
2003 | 3-4 | Das neue Finanzmanagement der Stadt Wien | Griebler, Dietmar | 1203 | |
2003 | 3-4 | Eine ökonomische Theorie des Beamten auf Lebenszeit. | Weigel, Wolfgang | 1303 | |
2003 | 3-4 | Nochmals: Beamte auf Lebenszeit? | Germ, Josef | 1403 | |
2003 | 3-4 | Investitionsfinanzierung jenseits der Grenzen? | Spitzer, Michael | 1503 | |
2003 | 3-4 | US-Cross-Border-Leasing - kritisch gesehen. | Laki, Walter | 1603 | |
2003 | 3-4 | Senioren - die vergessenen Konsumenten. | Penker, Walter | 1703 | |
2003 | 3-4 | Demographie und zukünftiges Wählerverhalten. | Lepelmeier, Dirk | 1803 | |
2002 | 1-2 | Die Hauptanliegen der Verwaltungsreform und ihre Auswirkungen auf die Haushaltsführung. | Finz, Alfred | 102 | |
2002 | 1-2 | Ansätze zur Verstetigung und Verbesserung der Steuerungsfähigkeit der österreichischen Budgetpolitik. | Bayer, Kurt und Fleischmann, Eduard sowie Part, Peter | 202 | |
2002 | 1-2 | Neo-/Liberalismus und öffentliche Finanzen. | Bartel, Rainer | 302 | |
2002 | 1-2 | Es gibt ihn noch, den Konjunkturzyklus! (Altbekannte ökonomische Theorien kommen zu neuen Ehren). | Penker, Walter | 402 | |
2002 | 1-2 | Anmerkungen zum Haushaltsverfassungsrecht. | Lödl, Manfred Claus | 502 | |
2002 | 1-2 | Von der Inputsteuerung zur Outputsteuerung (Voraussetzungen für eine effiziente Verwaltungsreform). | Dominkowitsch, Gerhard | 602 | |
2002 | 1-2 | Für ein besseres Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung! (Einige Ergebnisse einer Studie zum Stand der modernen Personalverwaltung). | Mittelböck, Nina und Wagenhofer, Gerald | 702 | |
2002 | 1-2 | Interkommunale Leistungsvergleiche - Erfahrungsberichte (Erfolgreiche Benchmarketing-Projekte in oberösterreichischen Gemeinden; Nachlese zu einer Fachtagung der Universität Linz am 22.1.2002). | 802 | ||
2002 | 1-2 | Der Beitrag der öffentlichen Finanzkontrolle zur Verwaltungsreform (Das Schlussdokument des XVII. Kongresses der obersten Rechnungkontrollbehörden in Seoul. Oktober 2001, im Wortlaut). | 902 | ||
2002 | 3-4 | Das Recht als Spielregel für die Gesellschaft (Eine Theorie der Geltung). | Plöchl, Gerhardt | 1002 | |
2002 | 3-4 | Das Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie - ein für die NPO-Praxis (un)lösbares Spannungsfeld? | Küberl, Franz | 1102 | |
2002 | 3-4 | Von Akkreditierung bis Zahlstelle (Finanzkontrolle landwirtschaftlicher Garantieausgaben in der EU: Ein Erfahrungsbericht aus der Europäischen Kommission). | Jaros, Karl | 1202 | |
2002 | 3-4 | Das Ressourcenverbrauchskonzept: eine Grundlage für ehrlichere öffentliche Haushalte. | Bals, Hansjürgen | 1302 | |
2002 | 3-4 | Die Frage nach dem Sinn des öffentlichen Rechnungswesens (Kein „Glaubenskrieg“ zwischen Doppik und Kameralistik!). | Klug, Friedrich | 1402 | |
2002 | 3-4 | Die Anforderungen an den heutigen Prüfer (Eine Synopse des Wandels der öffentlichen Finanzkontrolle - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Deutschland). | Fehr, Hendrik J. und Teufl, Helmut J. sowie Teufl-Märzinger, Sabine | 1502 | |
2002 | 3-4 | Herausforderungen und Reformoptionen für den Finanzausgleich in Österreich (Versuch einer Zusammenfassung der Ergebnisse einer wissenschaftlichen Tagung der Arbeiterkammer Wien vom 14.1.2002). | Rossmann, Bruno | 1602 | |
2002 | 3-4 | Perspektiven der kommunalen Besteuerung (Nachwort zum 36. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck - Vill vom 25. - 27.2.2002). | Sendlhofer, Rupert | 1702 | |
2002 | 3-4 | Nonprofit-Organisationen und gesellschaftliche Entwicklung: Spannungsfeld zwischen Mission und Ökonomie (Nachlese über das Fünfte Internationale Colloquium der NPO-Forscher in Linz 17. - 19.4.2002). | Kienberger, Alexandra | 1802 | |
2002 | 3-4 | Der Ökonom als Berater (Zum 65. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Christian Smekal). | Münnich, Frank | 1902 | |
2002 | 3-4 | Volkszählung und Finanzausgleich (Finanzielle Auswirkungen der Volkszählung 2001 auf Länder und Gemeinden). | Sieber, Lena und Bröthaler, Johann | 2002 | |
2001 | 1-3 | Der Rückzug des Staates und die Bereitstellung gemeinwohlorientierter Leistungen. | Obermann, Gabriel | 101 | |
2001 | 1-3 | Neue Steuerungslogik für die Haushaltsführung („Autonome“ Organisationseinheiten gemäß Flexibilisierungsklausel). | Fleischmann, Eduard | 201 | |
2001 | 1-3 | Der Staat im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen von 1995 (Strengere Grundsätze für die Ermittlung von Datengrundlagen der Finanzpolitik in der Europäischen Union). | Leibrecht, Markus | 301 | |
2001 | 1-3 | Organisationsentwicklung im öffentlichen Bereich (Ein portfolio-orientiertes Modell zur Organisationsentwicklung am Beispiel der Reorganisation des österreichischen Haushalts- und Rechnungswesens). | Govani, Cornelia und Wadl, Christian | 401 | |
2001 | 1-3 | Wissensmanagement im Rechnungshof (Lehren aus einem Pilotprojekt). | Grün, Oskar und Corcoran, Monika sowie Reitinger, Elisabeth | 501 | |
2001 | 1-3 | Mehr Leistungsorientierung für die staatliche Haushaltsführung! (Das Rechnungswesen und die Verwaltungsreform). | Dominkowitsch, Gerhard | 601 | |
2001 | 1-3 | Outsorcing - Übertragung kommunaler Aufgaben an private Dienstleister? (Nachlese zu einer Weiterbildungsveranstaltung der Universität Linz am 23.1.2001). | Andeßner, René Clemens | 701 | |
2001 | 1-3 | Umwelt und Verkehr - zwei Schwerpunkte der Finanzpolitik von heute (Nachlese zum 35. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck - Vill vom 5. - 7.3.2001). | Margreiter, Magdalena | 801 | |
2001 | 4 | Neuerungen im Prozess zur Erstellung und Überwachung des Bundeshaushaltes (Top-Down-Verfahren und Controlling). | Fleischmann, Eduard | 901 | |
2001 | 4 | Outcomeorientiertes Management in öffentlichen Verwaltungen (Erkenntnisse aus ausländischen Erfahrungen). | Herbeck, Gabriele | 1001 | |
2001 | 4 | Die „Balanced Scorecard“ aus volkswirtschaftlicher Sicht (Reformsstrategien für die öffentliche Verwaltung). | Kyrer, Alfred | 1101 | |
2001 | 4 | Outsourcing öffentlicher Arbeitsvermittlung (Übertragbarkeit des liechtensteinischen Modells auf Österreich?) | Boor, Alexander | 1201 | |
2001 | 4 | Mehr Leistungsorientierung für die staatliche Haushaltsführung? (Gut gemeint über das Ziel geschossen!) | Klug, Friedrich | 1301 | |
2001 | 4 | Die Kommanditerwerbsgesellschaft für Gemeinden (Eine Patentmedizin zur Gesundung öffentlicher Haushalte?) | Laki, Walter | 1401 | |
2000 | 1-2 | Die Berechnung des Maastricht-Defizits des Bundes. | Fleischmann, Eduard | 100 | |
2000 | 1-2 | Zur Tragfähigkeit der österreichischen Fiskalpolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion. | Getzner, Michael und Neck, Reinhard | 200 | |
2000 | 1-2 | Zum Angebot von Dienstleistungen im öffentlichen Interesse in deregulierten Infrastruktursektoren (Theoretische Überlegung und das Beispiel der Telekommunikation in Österreich). | Obermann, Gabriel und Zorn, Viktor | 300 | |
2000 | 1-2 | Leistungsmessung in der öffentlichen Verwaltung (Ein Public Performance-Index zur Erfassung des Strukturwandels im staatlichen Sektor - ein Forschungsprojekt mit dem Zeithorizont 2005). | Kyrer, Alfred | 400 | |
2000 | 1-2 | Grundlagen des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden. | Klug, Friedrich | 500 | |
2000 | 1-2 | Unternehmensfusionen: Zwang zur Größe? (Ursachen, Effekte und potentielle Probleme). | Penker, Walter | 600 | |
2000 | 3-4 | Bestimmungsgrößen für die mittelfristige Budgetpolitik der EU-Mitgliedstaaten (Auf dem Weg zu einem gesamtstaatlichen „Nulldefizit“ in Österreich). | Part, Peter | 700 | |
2000 | 3-4 | Ökonomische Analyse des Rechts und Rechtsfolgenanalyse (Zwei Ansätze - ein Anliegen?) | Weigel, Wolfgang | 800 | |
2000 | 3-4 | Die Globalisierung aus der Sicht des öffentlichen Sektors. | Klug, Friedrich | 900 | |
2000 | 3-4 | Verfassung und Haushaltsrecht (Zur Problematik der Verfassungsbestimmungen in der Novelle 1999 zum Bundeshaushaltsgesetz). | Kotzaurek, Otto | 1000 | |
2000 | 3-4 | Nonprofit-Organisationen im Wandel: Herausforderungen, gesellschaftliche Verantwortung, Perspektiven (Nachlese über das Vierte Internationale Colloquium der NPO-Forscher 16. - 17.3.2000), Freiburg/Schweiz). | Andeßner, René Clemens und Langthaler, Silvia | 1100 | |
2000 | 3-4 | Globalisiertes Wirtschaften und nationale Wirtschaftspolitik (Nachlese zum Symposium an der Universität Innsbruck am 9. und 10. November 2000). | Neugebauer, Andrea | 1200 | |
1999 | 1-3 | Soll die Mehrphasenbuchführung abgeschafft werden? (Anforderungen an ein leistungsfähiges öffentliches Rechnungswesen aus der Sicht der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre). | Schauer, Reinbert | 199 | |
1999 | 1-3 | Weiterentwicklung der Mehrphasenbuchführung (Verwaltungsinnovation durch Standard-Software-Einsatz SAP R/3). | Csoka, Stefan | 299 | |
1999 | 1-3 | Anforderungen an ein öffentliches Rechnungswesen aus der Sicht der Finanzkontrolle. | Finz, Alfred | 399 | |
1999 | 1-3 | Das Projekt Haushaltsverrechnung NEU (Anmerkungen aus der Sicht des Generalunternehmers). | Knipel, Franz | 499 | |
1999 | 1-3 | Das Rechnungswesen des Landes Oberösterreich (Das Projekt „RWO“). | Stöger, Mathias | 599 | |
1999 | 1-3 | Mehr Effizienz durch öffentliches Rechnungswesen (Schaffung aussagekräftiger Grundlagen für Planung, Entscheidung, Realisation und Kontrolle). | Klug, Friedrich | 699 | |
1999 | 1-3 | Die Chance zu einer effizienteren Verwaltungsführung sollte genutzt werden! (Erkenntnisse aus der Abschlussdiskussion einer Fortbildungsveranstaltung zur Neuorganisation des öffentlichen Rechnungswesens). | Schauer, Reinbert | 799 | |
1999 | 1-3 | Formenmißbrauch gefährdet das rechtsstaatliche Verfassungsprinzip (Kritische Anmerkungen zur neuen „Flexibilisierungsklausel“ und Neuabgrenzung der Finanzschuld im Bundeshaushaltsrecht). | Kotzaurek, Otto | 899 | |
1999 | 1-3 | Konfliktfeld: Öffentliche Finanzkontrolle (Sichtweisen, Konfliktpotentiale und Implikationen). | Bartel, Rainer | 999 | |
1999 | 1-3 | Die Auswirkungen des Stabilitätspaktes auf die Länderhaushalte (Aus der Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle). | Laki, Walter und Braun, Kurt | 1099 | |
1999 | 1-3 | Österreichischer Stabilitätspakt, Maastricht-Defizit und Länderhaushalte. | Hüttner, Bertram | 1199 | |
1999 | 1-3 | Die Haushaltdaten der Länder im Querschnitt. | Pichler, Eduard | 1299 | |
1999 | 1-3 | Zur Notwendigkeit einer weitgehenden Harmonisierung der Postenverzeichnisse von Gebietskörperschaften. | Pichler, Eduard | 1399 | |
1999 | 1-3 | Die haushaltsrechtliche Problematik der Übernahme vorbelastender Verpflichtungen des Bundes. | Kotzaurek, Otto | 1499 | |
1999 | 1-3 | Wege zur output-orientierten Budgetierung im Schulbereich (Ein Erfahrungsbericht aus der österreichischen Praxis). | Höglinger, Wolfgang | 1599 | |
1999 | 1-3 | Das Wirtschaftsleitbild für Tirol - Ein Lehrstück aus der Werkstatt der Finanzwissenschaft für die praktische Wirtschaftspolitik. | Smekal, Christian | 1699 | |
1999 | 4 | Gibt es Grenzen der Privatisierung? (Überlegungen zur Entwicklung des öffentlichen Sektors). | Weigel, Wolfgang | 1799 | |
1999 | 4 | Die Neuordnung des öffentlichen Rechnungswesens (Der derzeitige Stand). | Finz, Alfred | 1899 | |
1999 | 4 | Ökonomische Rationalität im System der öffentlichen Finanzkontrolle (Die Funktionalität des neuen Oberösterreichischen Landesrechnungshofs). | Bartel, Rainer | 1999 | |
1999 | 4 | Die Lage der internen Revision in den öffentlich-rechtlichen Bereichen in Österreich (Mögliche Entwicklungen beim Bund). | Klug, Friedrich | 2099 | |
1999 | 4 | Reformen im Bereich der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für öffentliche Haushalte (Die Schweiz als Referenzmodell). | Kyrer, Alfred | 2199 | |
1999 | 4 | Wie prognostizierbar ist der ökonomische Strukturwandel? (Die Weltwirtschaft als „Black-Box“). | Penker, Walter | 2299 | |
1999 | 4 | Fiskalföderalismus in der Europäischen Union - Konsequenzen für Österreich (Nachlese zum 33. Hochschulkura aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck vom 1. bis 3.3.1999). | Garbislander, Stefan | 2399 | |
1998 | 1-2 | Gemeinsame Finanzverantwortung im Bundesstaat. | Lehner, Gerhard | 198 | |
1998 | 1-2 | Die Notwendigkeit effizienzorientierter Budgetreformen (Schwierigkeiten und Probleme aus der Sicht eines Volkswirtes). | Schneider, Friedrich | 298 | |
1998 | 1-2 | Ist die Phasenbuchführung noch zeitgemäß? (Chancen und Risken einer Neuordnung des öffentlichen Rechnungswesens). | Finz, Alfred | 398 | |
1998 | 1-2 | Der Stabilitäts- und Wachstumspakt. | Part, Peter | 498 | |
1998 | 1-2 | Rückwirkungen der Globalisierung auf Arbeitsmarkt und Sozialpolitik am Standort Deutschland. | Knödler, Hermann | 598 | |
1998 | 1-2 | Neue Ansätze in der Verwaltungsführung (Nachlese zur Weiterbildungsveranstaltung am 16.10.1997 an der Johannes-Kepler-Universität Linz). | Richter, Monika | 698 | |
1998 | 1-2 | Ehrenamt und Modernisierungsdruck im Dritten Sektor (Nachlese zum 3. Internationalen Kolloquium der NPO-Forscher im März 1998 an der TU München in Freising - Weihenstephan). | Andeßner, René Clemens | 798 | |
1998 | 3-4 | Ein Konzept für Public Management-Ausbildung in Österreich (Der notwendige Zusammenhalt von Rechts- und Wirtschaftskundigkeit in der öffentlichen Verwaltung). | Klug, Friedrich | 898 | |
1998 | 3-4 | Ein sicherer Weg für jeden einzelnen EURO! (Das Verfahren zur Finanzkontrolle von Förderungsmitteln der EU-Strukturfonds in Österreich). | Zendron, Silvia | 998 | |
1998 | 3-4 | Ungereimtheiten rund um die Familienbesteuerung (Im Spannungsverhältnis von horizontaler Gleichbehandlung und vertikaler Gerechtigkeit). | Dujmovits, Rudolf | 1098 | |
1998 | 3-4 | Infrastrukturleistungen aus der Sicht des Bürgers (Der Versuch einer Bewertung). | Richter, Monika und Zorn, Viktor A. | 1198 | |
1998 | 3-4 | Keine Einflussmöglichkeiten der öffentlichen Verwaltung auf ausgegliederte Rechtsträger? (Überlegungen aus der Sicht des Bundeshaushaltsrechts). | Kotzaurek, Otto | 1298 | |
1998 | 3-4 | Ökonomische Gesichtspunkte des novellierten Hochschullehrerdienstrechtes (2. BDG-Novelle 1997 - Ein Beitrag zur gesetzeskonformen Bewirtschaftung der universitären Lehre). | Legat, Anneliese | 1398 | |
1998 | 3-4 | Die Neugestaltung des Vergabewesens der Landeshauptstadt Linz. | Klug, Friedrich | 1498 | |
1998 | 3-4 | Verwaltungsreformen in Übergangswirtschaften (Mehr als eine Buchbesprechung). | Weigel, Wolfgang | 1598 | |
1998 | 3-4 | Einkommen versus Konsum (Ansatzpunkte zur Steuerreformdiskussion). | Keuschnik, Martin | 1698 | |
1998 | 3-4 | Politik und öffentliche Kontrolle - eine distanzierte Partnerschaft? | Klug, Friedrich | 1798 | |
1997 | 1-2 | Maastricht und die Budgetfolgen: Defizite, Verschuldungsgrenzen, Stabilitätspakte. | Van der Bellen, Alexander | 197 | |
1997 | 1-2 | Bedingungen stabiler öffentlicher Finanzen in der Währungsunion. | Sutter, Matthias | 297 | |
1997 | 1-2 | Finanzielle Auswirkungen von Gesetzen (Eine empirische Untersuchung über die Umsetzung des § 14 BHG im Zeitraum 1986 bis 1994). | Obermann, Gabriel und Richter, Monika | 397 | |
1997 | 1-2 | Vollzugs- und Nachprüfungen - ein wichtiger Erfolgsfaktor für das öffentliche Kontrollwesen. | Klug, Friedrich | 497 | |
1997 | 1-2 | Neue Ansätze im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen (Versuch zur Zusammenfassung einer Standortbestimmung an der Schwelle zur Währungsunion). | Klug, Friedrich | 597 | |
1997 | 1-2 | Kann das öffentliche Rechnungswesen die Finanzprobleme der öffentlichen Hand lösen? (Der Änderungsbedarf im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen). | Laki, Walter | 697 | |
1997 | 1-2 | Auch der „dritte Sektor“ steht unter Effizienzdruck (Nachlese zum 2. Internationalen Kolloquium der NPO-Forscher vom 26.-27.9.1996 an der Universität Linz). | Fries, Renate | 797 | |
1997 | 1-2 | Mehr Leistung um weniger Geld? (Reformstrategien im und für den öffentlichen Sektor in Zeiten intensiver Sparbemühungen; Nachlese zum 31. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck vom 24.-26.2.1997). | Eibl, Johann | 897 | |
1997 | 3-4 | Strategie und Praxis der Budgetkonsolidierung in Österreich. | Fleischmann, Eduard | 997 | |
1997 | 3-4 | Conrolling im Bereich der Bundesverwaltung (Erfahrungen aufgrund praktischer Anwendungsfälle im Schulbereich). | Höglinger, Wolfgang | 1097 | |
1997 | 3-4 | Folgekosten und finanzielle Auswirkungen von Gesetzen und ihre Evaluierung. | Klug, Friedrich | 1197 | |
1997 | 3-4 | Die Verschuldung österreichischer Städte und Gemeinden. | Kostal, Thomas | 1297 | |
1997 | 3-4 | Ökologische Herausforderung - ökonomische Perspektiven (Nachlese zur Jahrestagung der Nationalökonomischen Gesellschaft in Innsbruck vom 5.-6.6.1997). | O´Brien, Michael und Taferner, Franziska | 1397 | |
1996 | 1-2 | Gedanken eines Finanzwissenschaftlers über den Wohlfahrtsstaat. | Smekal, Christian | 196 | |
1996 | 1-2 | Lean Management in Gemeinde- und Stadtverwaltungen (Theoretische Möglichkeiten und praktische Anwendungen). | Bauer, Helfried | 296 | |
1996 | 1-2 | Frühwarnsysteme und Risk Management (Grundprinzipien und einige Gedanken zur Bedeutung für externe Prüfungsinstitutionen). | Steckel, Rudolf | 396 | |
1996 | 1-2 | Familienbesteuerung aus der Sicht unterschiedlicher ökonomischer Positionen. | Sausgruber, Rupert | 496 | |
1996 | 1-2 | Außenwirkungen öffentlicher Verschuldung in der Europäischen Union. | Sutter, Matthias | 596 | |
1996 | 3-4 | Konzeption einer zeitgemäßen kommunalen Finanzstatistik (Von der kommunalen Finanzstatistik hin zu einem aktuellen Informationssystem der Haushalte aller österreichischen Gemeinden). | Bröthaler, Johann | 696 | |
1996 | 3-4 | Das österreichische Gesundheitswesen und seine Anreizwirkung für präventives Verhalten. | Burger, Christian | 796 | |
1996 | 3-4 | Grundzüge und Hauptelemente eines „New Public Management“. | Fohler-Norek, Christine | 896 | |
1996 | 3-4 | Das „Neue Steuerungsmodell“ und die VRV (Bisherige Erfahrungen, erweiterte Anwendungsmöglichkeiten und allfälliger Anpassungsbedarf für Gemeinde- und Haushaltsordnungen). | Klug, Friedrich | 996 | |
1996 | 3-4 | Umwelttheorie in Theorie und Praxis (Nachlese zum 30. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck/Vill vom 26. bis 28.2.1996). | Taferner, Franziska | 1096 | |
1996 | 3-4 | Ratschläge sind auch Schläge (Rahmenbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen für Beratungen im öffentlichen Sektor). | Gantner, Manfried | 1196 | |
1995 | 1-2 | Sind Budgetausgliederungen ein Instrument für eine effizientere öffentliche Verwaltung? (Erfahrungen mit bisherigen und Anforderungen an künftige Fälle sowie Auswirkungen auf die Maastricht-Kriterien). | Roßmann, Bruno | 195 | |
1995 | 1-2 | Kompensationseffekte des öffentlichen Finanzausgleiches bei Mehreinnahmen kommunaler Haushalte aus Finanzkraftsteuern. | Schneider, Martin | 295 | |
1995 | 1-2 | Effizienzvergleich Bundesdienststellen - private Anbieter (Dargestellt am Beispiel von Schülerheimen). | Höglinger, Wolfgang | 395 | |
1995 | 1-2 | Einarbeitung und Sozialisation neuer Mitarbeiter in Verwaltungsbetrieben. | Fohler, Christine und Buch, Christine | 495 | |
1995 | 1-2 | Angemessene öffentliche Finanzkontrolle durch den Rechnungshof (Funktionen, Strategien, Entwicklungen). | Bartel, Rainer | 595 | |
1995 | 1-2 | Die öffentliche Kontrolle im Spannungsfeld zwischen Politik und Verwaltung. | Klug, Friedrich | 695 | |
1995 | 1-2 | Öffentliche Finanzkontrolle und Öffentlichkeit (Die Reaktion privater und staatlicher Öffentlichkeit auf die Tätigkeit des Rechnungshofes - Eine empirische Untersuchung des Medienechos und der Nationalratsdebatten im Zeitraum 1991 bis 1993). | Obermann, Gabriel und Vogelmann, Helga sowie Lang, Peter und Pröglhöf, Erwin sowie Schrattenecker, Alois | 795 | |
1995 | 3-4 | Ausgangslage und Handlungsbedarf der Finanzpolitik Österreichs als Mitglied der Europäischen Union. | Genser, Bernd und Holzmann, Robert | 895 | |
1995 | 3-4 | Budgetpolitik (Hintergründe, Fragen, Alternativen). | Bartel, Rainer | 995 | |
1995 | 3-4 | Verwaltungsreform und Controllingansätze (Am Beispiel einer österreichischen Landeshauptstadt). | Klug, Friedrich | 1095 | |
1995 | 3-4 | EU-Beitritt und Finanzausgleich (Nachlese zum 29. Hochschulkur aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck vom 27.2. bis 1.3.1995). | Sausgruber, Rupert | 1195 | |
1994 | 1-2 | Einige Ansatzpunkte für eine Kalkulation der Budgetbelastung aus einem Beitritt zur Europäischen Union (Der Beitrag Österreichs zu den vier Eigenmittelarten der Europäischen Gemeinschaft und seine Berechnung). | Matzinger, Anton | 194 | |
1994 | 1-2 | Die Ausgestaltung des horizontalen Finanzausgleichs in Österreich (Ein selektiver Problemaufriss und Lösungsansätze). | Mittendorfer, Roland | 294 | |
1994 | 1-2 | Die Zuständigkeiten des Rechnungshofes zur Kontrolle von öffentlichen Unternehmungen, von Bauträgern öffentlicher Vorhaben und von Subventionen. | Pauger, Dietmar. | 394 | |
1994 | 1-2 | Die Prüfung der Gebarung und Jahresabrechnung nach der Innsbrucker Praxis. | Strassern, Klaus | 494 | |
1994 | 1-2 | ADV-Einsatz als Managementinstrument in der Kommunalverwaltung. | Fohler-Norek, Christine und Strunz, Herbert | 594 | |
1994 | 1-2 | Moderne Re-Vision (Erfolgsstrategien aus der Praxis einer öffentlichen Unternehmung). | Schielin, Herbert | 694 | |
1994 | 1-2 | Steuersystem und Schattenwirtschaft. | Neck, Reinhard und Schneider, Friedrich | 794 | |
1994 | 3-4 | Controlling in der öffentlichen Verwaltung. | Strehl, Franz | 894 | |
1994 | 3-4 | Die Bedeutung und Kontrolle von Effizienz im öffentlichen Sektor (Öffentliche Finanzkontrolle aus volkswirtschaftlicher Sicht). | Bartel, Rainer | 994 | |
1994 | 3-4 | Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere in Gemeinden. | Klug, Friedrich | 1094 | |
1994 | 3-4 | Die Prüfungstechniken und Prüfungsverfahren im Europäischen Rechnungshof unter besonderer Berücksichtigung der praktischen Prüfungsdurchführung. | Fehr, Hendrik | 1194 | |
1994 | 3-4 | Stand und Entwicklung der Finanzpsychologie (Nachlese zum 28. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill vom März 1994) . | Winner, Hannes | 1294 | |
1994 | 3-4 | Entlastung öffentlicher Haushalte durch NPO? (Colloquium der NPO-Forscher an der Universität Freiburg/Schweiz im September 1994). | Fries, Renate | 1394 | |
1993 | 1-2 | Bemerkungen zum Controlling aus ökonomischer Sicht (Neuere Trends im öffentlichen Haushaltswesen). | Weigel, Wolfgang | 193 | |
1993 | 1-2 | Zur Problematik der Budgetpolitik (Bestandsaufnahme und Optionen für den Rechnungshof). | Bartel, Rainer | 293 | |
1993 | 1-2 | Der Rechnungshof und die Innenrevision in der Bundesverwaltung (Aktueller Stand). | Fiedler, Franz | 393 | |
1993 | 1-2 | Die Nutzenstiftung des öffentlichen Kontrollwesens. | Klug, Friedrich | 493 | |
1993 | 1-2 | Mikropolitik in der öffentlichen Verwaltung (Eine Ergänzung hierarchischer Lenkungssysteme). | Al Ani, Ayad | 593 | |
1993 | 1-2 | Umfang und Entwicklung des öffentlichen Unternehmenssektors in Österreich. | Kostal, Thomas | 693 | |
1993 | 1-2 | Öffentliche Kontrolle und Europäische Integration (Erfahrungen und Erwartungen aus der Sicht der öffentlichen Finanzkontrolle). | Schwab, Walter | 793 | |
1993 | 1-2 | Budgetausgliederungen - Fluch(t) oder Segen? (Eine Nachlese zum 27. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck -Vill vom 1.-3.3.1993). | 893 | ||
1993 | 3-4 | Moderne Instrumente für Management und Kontrolle der öffentlichen Verwaltung. | Strehl, Franz | 993 | |
1993 | 3-4 | Budgetäre Auswirkungen von Ausgliederungen auf den öffentlichen Haushalt. | Obermann, Gabriel sowie Scharmer, Felicitas und Soukup, Karl | 1093 | |
1993 | 3-4 | Können betriebswirtschaftliche Überlegungen im Bereich der staatlichen Verwaltung nutzbringend angewendet werden? (Am Beispiel der Betriebsabrechnung der Heime des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst). | Höglinger, Wolfgang | 1193 | |
1993 | 3-4 | Das Förderungswesen des Bundes (Unter besonderer Berücksichtigung der direkten Förderungen). | Kotzaurek, Otto | 1293 | |
1993 | 3-4 | Wie gut/schlecht funktionieren Aufsichtsräte? (Möglichkeiten einer besseren Überwachung der Leitungsorgane in öffentlichen Unternehmungen). | Sörös, Kurt | 1393 | |
1992 | 1-3 | Die Personalbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung (Eine kritische Analyse). | Strehl, Franz und Promberger, Kurt sowie Bargehr, Brigitte | 192 | |
1992 | 1-3 | Ist Österreichs Förderungswesen EG-reif? (Aktuelle Probleme des europäischen Beihilferechts). | Mederer, Wolfgang | 292 | |
1992 | 1-3 | Die Krankenhausfinanzierung im Spannungsfeld von Gebietskörperschaften und Sozialversicherung). | Theurl, Engelbert | 392 | |
1992 | 1-3 | Querverbund und Strompreiskalkulation (Überlegungen zur Kostenrechnung kommunaler Versorgungsunternehmungen). | Seicht, Gerhard | 492 | |
1992 | 1-3 | Probleme der Rechnungshofreform (Eine Bestandsaufnahme). | Broesigke, Tassilo | 592 | |
1992 | 1-3 | Bemühungen um die Verbesserung der Rechnungshofkontrolle in Vergangenheit und Gegenwart. | Schwab, Walter | 692 | |
1992 | 1-3 | Kontrolle um jeden Preis? (Der VfGH zur Rechnungshofkontrolle bei zyklisch vernetzten Unternehmungen). | Janko, Andreas | 792 | |
1992 | 1-3 | Das Leistungsfähigkeitsprinzip der Besteuerung (Kurzer Überblick über den Stand der finanzwissenschaftlichen Forschung, aus aktuellem Anlass zusammengestellt). | Sturn, Richard | 892 | |
1992 | 1-3 | Die Altersvorsorge in der Schweiz (Stand, Probleme und Reformbestrebungen). | Sommer, Jürgen H. | 992 | |
1992 | 1-3 | Wirtschaftsförderung und öffentliche Auftragsvergabe (Anpassungserfordernisse Österreichs bei einem EG-Beiritt; Nachlese zum 26. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck vom Februar 1992). | Sendlhofer, Rupert | 1092 | |
1992 | 4 | Leistungsbeurteilung als Instrument des Personalmanagements in der öffentlichen Verwaltung. | Strehl, Franz und Promberger, Kurt sowie Bargehr, Brigitte | 1192 | |
1992 | 4 | Die Schwachstellen der öffentlichen Wirtschaft (Eine persönliche Schlussbilanz aus 70 Gebarungüberprüfungen - zugleich ein Beitrag zur Effektivität der öffentlichen Finanzkontrolle). | Sörös, Kurt | 1292 | |
1992 | 4 | Die Spruchpraxis des Rechnungshofes (Aus dem „Think-tank“ der öffentlichen Finanzkontrolle). | Rödler, Friedrich | 1392 | |
1992 | 4 | Modelle der Krankenhausfinanzierung (Eine Zusammenfassung wichtiger Ergebnisse des 12. Hochschulkurses aus Gesundheitsökonomie im September 1992 in Neustift/Südtirol). | Theurl, Engelbert | 1492 | |
1991 | 1-2 | In memoriam Clemens-August Andreae (Der Mensch - Das Werk). | Smekal, Christian | 191 | |
1991 | 1-2 | Mehr Steuerhoheit für die Bundesländer? | Weingartner, Wendelin | 291 | |
1991 | 1-2 | Psychologische Grenzen der Besteuerung. | Andreae, Clemens August und Eigl, Rupert | 391 | |
1991 | 1-2 | Ziele, Aufgaben und Grenzen der Besteuerung in Vergangenheit und Gegenwart. | Smekal, Christian | 491 | |
1991 | 1-2 | Zur Bürokratieverlagerung im Steuerwesen (Kosten der Steuern innerhalb und außerhalb der öffentlichen Administration). | Grüske, Karl-Dieter | 591 | |
1991 | 1-2 | Umweltpolitik mit Öko-Abgaben? | Gantner, Manfried | 691 | |
1991 | 1-2 | Die britische Kopfsteuer - Ein neuer Anknüpfungspunkt für die Gemeindefinanzierung? | Thöni, Erich | 791 | |
1991 | 1-2 | Probleme der Steuerharmonisierung in der EG. | Peffekoven, Rolf | 891 | |
1991 | 1-2 | Ein Plädoyer für den Wettbewerb der Steuersysteme. | Prosi, Gerhard | 991 | |
1991 | 1-2 | Integration in Europa - Konsequenzen für die Steuerpolitik eines kleinen Landes. | Brunhart, Hans | 1091 | |
1991 | 1-2 | Die zweite Etappe der österreichischen Steuerreform. | Nolz, Wolfgang | 1191 | |
1991 | 3-4 | Können Vorschriften mit präventivem Inhalt unwirtschaftlich sein? | Broesigke, Tassilo | 1291 | |
1991 | 3-4 | Eine Vision von moderner Finanzkontrolle (Ein Plädoyer für mehr Ökonomie und weniger Interessenpolitik in der öffentlichen Finanzwirtschaft). | Bartel, Rainer und Von Riedschoten, Kees | 1391 | |
1991 | 3-4 | Die Erarbeitung längerfristiger Unternehmenskonzepte in der öffentlichen Verwaltung und in den öffentlichen Unternehmungen (Erfahrungen eines Betriebsberaters). | Durstberger, Herbert | 1491 | |
1991 | 3-4 | Ökonomische Potentiale des kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens. | Klug, Friedrich | 1591 | |
1991 | 3-4 | Praktische Erfahrungen bei der Kalkulation von Rechtsnormen (Die Ermittlung von Vollzugskosten eines Gesetzesvorhabens). | Promberger, Kurt und Pracher, Christian | 1691 | |
1991 | 3-4 | Die Privatisierung öffentlicher Dienste und öffentlicher Unternehmungen als Wille und Vorstellung (Ein Versuch zur betriebswirtschaftlichen Begriffs- und Standortbestimmung). | Schauer, Reinbert | 1791 | |
1991 | 3-4 | Verwaltungsreform aus der Sicht von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes (Bericht über eine explorative Erhebung). | Strunz, Herbert und Stockinger, Clemens | 1891 | |
1991 | 3-4 | Von der Kommandowirtschaft zur Staatswirtschaft (Zur Neugestaltung der Wirtschaftsordnung in Osteuropa). | Penker, Walter | 1991 | |
1991 | 3-4 | Ökonomik der Prävention (Nachlese zum 11. Hochschulkurs aus Gesundheitsökonomik in Schloß Hofen, Oktober 1991). | Theurl, Engelbert | 2091 | |
1990 | 1-2 | Gestaltung, Prüfung und Verbesserung des internen Kontrollsystems in der öffentlichen Verwaltung. | Baetge, Jörg | 190 | |
1990 | 1-2 | Wirtschaftliche Gesichtspunkte des öffentlichen Personennahverkehrs. | Klug, Friedrich | 290 | |
1990 | 1-2 | Renaissance des Sondergesellschaftsrechts - diesmal im Eisenbahnbau? (Eine kritische Betrachtung der Notwendigkeit einer eigenen Sondergesellschaft nach dem HochleistungsstreckenG und der ASFINAG-Gesetz-Nov. 1989 im Lichte der bisherigen Erfahrungen mit den Bundesstraßenbau-Sondergesellschaften). | Schuster, Andreas | 390 | |
1990 | 1-2 | Organisationsstrukturen gemeinwirtschaftlicher Unternehmungen am Beispiel der Österreichischen Bundesbahnen. | Strunz, Herbert | 490 | |
1990 | 1-2 | Die Arbeitsweise der englischen Finanzkontrolle (Bericht von einem Studienaufenthalt beim National Audit Office in London). | Fehrer, Helmut und Kellner, Wilhelm | 590 | |
1990 | 1-2 | Die deutschen Rechnungshöfe im Verfassungsgefüge von Bund und Ländern (Neuentwicklungen und Tendenzen am Beispiel des Rechnungshofes Baden - Württemberg). | Rundel, Otto | 690 | |
1990 | 1-2 | Quo vadis, Rechnungshof? (Überlegungen zu einer drohenden Existenz- und Effizienzkrise öffentlicher Finanzkontrolle in Österreich - Zusammenfassender Bericht von der Podiumsdiskussion am 1.12.1989). | 790 | ||
1990 | 1-2 | Bevölkerungsentwicklung und Öffentliche Haushalte (Nachlese zum XXIV. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck vom März 1990). | Fink, Christof | 890 | |
1990 | 3-4 | Ökonomie und Recht, eine Einführung. | Weigel, Wolfgang | 990 | |
1990 | 3-4 | Polyzentristisches Controlling (Präadaption von Plastischen Kontrollen am Beispiel der öffentlichen Wirtschaft und Verwaltung). | Schwanzer, Hans | 1090 | |
1990 | 3-4 | Überlegungen zu einer Reform des Dienstreisewesens in der Bundesverwaltung. | Promberger, Kurt und Innreiter, Cäcilia | 1190 | |
1990 | 3-4 | Die Grundsteuer: Reform in Richtung Äquivalenzprinzip oder Abschaffung. | Müller, Ernst | 1290 | |
1990 | 3-4 | Anmerkungen zur Finanzkontrolle im öffentlichen Sektor aus ökonomischer Sicht. | Gantner, Manfried | 1390 | |
1990 | 3-4 | Eine Lanze für die „Flucht aus dem Budget“ bei Bauten im Bereich von „Wissenschaft und Forschung“ (Aus Anlass des Neubaus für die SoWi-Fakultät in Innsbruck). | Gantner, Manfried | 1490 | |
1990 | 3-4 | Integration der Gesundheitsversorgung - zwischen Wunschvorstellung und Realität (Nachlese zum 10. Hochschulkurs aus Gesundheitsökonomik im Schloß Hofen im September 1990). | Theurl, Engelbert | 1590 | |
1989 | 1 | Funktionales Management in der öffentlichen Verwaltung. | Strunz, Herbert | 189 | |
1989 | 1 | Rationalisierung der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz (Ein Erfahrungsbericht). | Jans, Armin und Meili, Robert | 289 | |
1989 | 1 | Die Lage der österreichischen Elektrizitätswirtschaft im Hinblick auf die europäische Integration. | Fremuth, Walter | 389 | |
1989 | 1 | Bevölkerungsentwicklung und Gesundheitswesen (Nachlese zum 8. Hochschulkurs aus Gesundheitsökonomie in Schloß Hofen im September 1988). | Theurl, Engelbert | 489 | |
1989 | 2-3 | Privatisierung öffentlicher Unternehmungen und Konsolidierung öffentlicher Haushalte. | Van der Bellen, Alexander | 589 | |
1989 | 2-3 | Ansatzpunkte für eine Ausgestaltung des Öffentlichen Rechnungswesens als Instrument zur Effizienzsteigerung in öffentlichen Verwaltungen. | Schauer, Reinbert | 689 | |
1989 | 2-3 | Die Ermittlung der Vollzugskosten von Rechtsnormen (Ein Rechenmodell zur Kalkulation von Gesetzen) . | Pracher, Christian und Promberger, Kurt | 789 | |
1989 | 2-3 | Funktionsanalyse im öffentlichen Sektor (Konzeption, Anwendung und Nutzen). | Meister, Holger | 889 | |
1989 | 2-3 | Koordinationsprobleme zwischen Fremdenverkehrsverbänden und Gemeinden bei der Finanzierung von Freizeiteinrichtungen in Tirol. | Smekal, Christian und Teißl, Monika | 989 | |
1989 | 2-3 | Die Wahrung des Geschäfts- und Betriebsgeheimnisses im Rahmen der öffentlichen Finanzkontrolle. | Schwab, Walter | 1089 | |
1989 | 2-3 | Das neue Haushaltsrecht des Bundes (Ein Überblick). | Holoubek, Michael | 1189 | |
1989 | 2-3 | Einige Gedanken zur Verbesserung der Organbeziehung zwischen Parlament und Rechnungshof (Ein politisch-praktischer Versuch). | Sörös, Kurt | 1289 | |
1989 | 2-3 | Religionsgemeinschaften - Ein vernachlässigtes Thema für die Finanzwissenschaft (Nachlese zum XXIII. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck im Feber 1989). | Rinderer, Claus | 1389 | |
1989 | 4 | Der Rechnungshof auf dem Prüfstand (Die zentrale öffentliche Finanzkontrolle aus der Sicht der Ökonomie). | Bartel, Rainer und Schneider, Friedrich | 1489 | |
1989 | 4 | Reform der Sozialen Krankenversicherung (Ergebnisse des 9. Hochschulkurses aus Gesundheitsökonomik in Schloß Hofen, September 1989). | Theuerl, Engelbert | 1589 | |
1989 | 4 | Perspektiven der Telekommunikationspolitik (Nachlese zum XII. Konstanzer Verwaltungsseminar in Konstanz am Bodensee, Oktober 1989). | Altmann, Andreas | 1689 | |
1988 | 1-2 | Aufgabenentwicklung und organisatorischer Innovationsbedarf in Österreichs Städten. | Klug, Friedrich | 188 | |
1988 | 1-2 | Strompreis und Querverbund (Ein Problem aus der Praxis öffentlicher Unternehmungen). | Wimmer, Norbert | 288 | |
1988 | 1-2 | Formen und Effekte flexibler Arbeitszeitgestaltung. | Penker, Walter | 388 | |
1988 | 1-2 | Verfassungsrechtliche Grundlagen der Bundestransfers an Länder und Gemeinden. | Lödl, Manfred Claus | 488 | |
1988 | 1-2 | Leitlinien für die Reform des öffentlichen Haushaltswesens. | Schauer, Reinbert | 588 | |
1988 | 1-2 | Reform der Einkommensbesteuerung (Nachlese zum XXII. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck im Feber 1988). | Rinderer, Claus | 688 | |
1988 | 3-4 | Verwaltungsreform - Anpassung und Strukturreform. | Neisser, Heinrich | 788 | |
1988 | 3-4 | Private Besorgung kommunaler Aufgaben - Forderungen und Praxis (Eine Untersuchung in Salzburger Gemeinden). | Kraft, Sabine und Obermann, Gabriel | 888 | |
1988 | 3-4 | Ökonomische und stabilitätspolitische Effizienz in der österreichischen Privat- und Gemeinwirtschaft (Empirische Ergebnisse für die gewerbliche Wirtschaft Österreichs). | Bartel, Rainer und Schneider, Friedrich | 988 | |
1988 | 3-4 | Ökonomische Kriterien einer effizienten Fremdenverkehrsförderung. | Smekal, Christian und Hausberger, Karin | 1088 | |
1988 | 3-4 | Strompreisgestaltung (Ein immer aktuelles Thema). | Petrik, Karl | 1188 | |
1987 | 1-2 | Ansätze zur inhaltlichen Determinieren nichthoheitlicher Verwaltungshandlungen im neuen Bundeshaushaltsrecht (zugleich ein Beitrag zur „Entzauberung“ der „Privatwirtschaftsverwaltung“). | Wenger, Karl | 187 | |
1987 | 1-2 | Im Dienst der parlamentarischen Haushaltskontrolle (Der Bayerische Oberste Rechnungshof - Rechtsstellung und Organisation, Befugnisse und Prüfungsverfahren). | Spaeth, Walter | 287 | |
1987 | 1-2 | Bereitschaft zur weiteren Kooperation der öffentlichen Haushalte! (Einige Überlegungen zur noch offenen Haushaltsrechtsreform der Länder). | Kriegseisen, Tito | 387 | |
1987 | 1-2 | Die Chance einer Konsultative für die Verwaltungsreform. | Lederbauer, Wolfgang | 487 | |
1987 | 1-2 | Der öffentliche Haushalt im Spannungsfeld von Planung, Vollzug und Kontrolle (Eindrücke vom XI. Konstanzer Verwaltungsseminar im November 1986). | Henseler, Peter und Schwab, Walter | 587 | |
1987 | 1-2 | Öffentliche Unternehmungen im Wandel (Nachlese zu XXI. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill bei Innsbruck im Feber 1987). | Fickl, Stephan | 687 | |
1987 | 3-4 | Die öffentliche Verwaltung als Gegenstand der volkswirtschaftlichen Ausbildung. | Weigel, Wolfgang | 787 | |
1987 | 3-4 | Gemeinkosten-Wertanalyse: Ein Instrument zur Kostensenkung in der öffentlichen Verwaltung? | Gantner, Manfried und Bologna, Armin | 887 | |
1987 | 3-4 | Die Volksanwaltschaft - ein Fall für das „sanfte Recht“. | Pickl, Viktor | 987 | |
1987 | 3-4 | Der Rechnungshof und die Finanzkontrolle in den Ländern. | Fiedler, Franz | 1087 | |
1987 | 3-4 | Budgetanalyse und Finanzplanung der Stadt Bregenz für die Jahre 1976 bis 1989. | Gantner, Manfried und Palm, Edgar | 1187 | |
1987 | 3-4 | Medizinisch-Technischer Fortschritt im Gesundheitswesen aus ökonomischer Sicht (Ergebnisse des 7. Hochschulkurses aus Gesundheitsökonomik in Schloß Hofen/Voralberg im September 1987). | Theurl, Engelbert | 1287 | |
1986 | 1-2 | Die Haushaltrechtsreform des Bundes (Ein verbessertes Instrumentarium für Budgetpolitik und -kontrolle). | Schwab, Walter | 186 | |
1986 | 1-2 | Organisation und Effizienz der öffentlichen Verwaltung (Lehren aus der US-amerikanischen Grace-Studie). | Strehl, Franz | 286 | |
1986 | 1-2 | Die Gebarung der Universitäten. | Potacs, Michael | 386 | |
1986 | 1-2 | Subventionsprüfung - unter besonderer Berücksichtigung der Gemeinden. | Klug, Fritz | 486 | |
1986 | 1-2 | Staatliche Wirtschaftsförderung: Durchforsten und Reduzieren (Nachlese zum XX. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck-Vill im März 1986). | Rinderer, Claus | 586 | |
1986 | 3-4 | Sinn und Unsinn der staatlichen Wirtschaftsförderung (Am Beispiel eines Bundeslandes: Ein Subventionsbericht für Tirol). | Gantner, Manfried | 686 | |
1986 | 3-4 | Datensammelstelle Rechnungshof? (Kritische Anmerkungen zur jährlichen Einkommenserhebung im Bereich der öffentlichen Wirtschaft des Bundes). | Meyer, Marlies | 786 | |
1986 | 3-4 | Ausmaß und Auswirkungen schattenwirtschaftlicher Aktivitäten. | Penker, Walter | 886 | |
1986 | 3-4 | Prüfungspolitik und -planung der öffentlichen Finanzkontrolle (Am Beispiel der US-amerikanischen Finanzkontrollbehörde). | Chrubassik, Rainer | 986 | |
1986 | 3-4 | Die Zukunft der Krankenhausversorgung (Ergebnisse des 6. Hochschulkurses aus Gesundheitsökonomik in Schloß Hofen in Vorarlberg vom September 1986). | Theurl, Engelbert | 1086 | |
1985 | 1-2 | Warum brauchen wir eine Verwaltungsbetriebslehre? | Klug, Friedrich | 185 | |
1985 | 1-2 | Die Entwicklung der Länderbudgets im Konjunkturverlauf (Am Beispiel von Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark). | Platzer, Renate | 285 | |
1985 | 1-2 | Effizienzüberlegungen in der Subventionsverwaltung. | Schauer, Reinbert | 385 | |
1985 | 1-2 | Die Kontrolle privater Zuwendungsempfänger durch den Rechnungshof in Frankreich. | Delion, André G. | 485 | |
1985 | 1-2 | Die Prüfung von Subventionen durch den Bundesrechnungshof. | Sparberg, D. | 585 | |
1985 | 1-2 | Die Kontrolle der Subventionsvergabe durch den österreichischen Rechnungshof (Grundsätze und Fallstudien). | Schwab, Walter | 685 | |
1985 | 1-2 | Auswege aus dem Kontrolldilemma des Bundes (Die innere Revision der Bundesverwaltung auf dem Prüfstand). | Fellmann, Ilan | 785 | |
1985 | 3-4 | Rahmenbedingungen wirksamer Finanzkontrolle. | König, Herbert | 885 | |
1985 | 3-4 | Die Finanzierung der Krankenanstalten im Spannungsfeld von Bund und Ländern. | Kriegseisen, Tito | 985 | |
1985 | 3-4 | Effizienz und Steuerreform: Umfassende Einkommensteuer oder Konsumsteuer? | Seidl, Christian | 1085 | |
1985 | 3-4 | Vorschläge zur Weiterentwicklung der VRV. | Klug, Friedrich | 1185 | |
1985 | 3-4 | Kürzungsstrategien für öffentliche Haushalte (Nachlese zum XIX. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck/Vill im Februar 1985). | Mitteregger, Rosa | 1285 | |
1984 | 1 | Gemeindeaufgaben und Gemeindefinanzierung in Österreich. | Bauer, Helfried | 184 | |
1984 | 1 | Gemeindeaufgaben und Gemeindefinanzierung in der Schweiz. | Bohley, Peter | 284 | |
1984 | 1 | Der Staatsschuldenausschuss - Aufgabenstellung und Wirkungsweise. | Blaha, Richard | 384 | |
1984 | 1 | Diätmenu für öffentliche Haushalte (Nachlese zum XVIII, Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck/Vill im Feber 1984). | Kaiser, Helmut | 484 | |
1984 | 1 | Das Finanzkontrollsystem der Nationalen Republik China. | Dworak, Charlotte | 584 | |
1984 | 2 | Ein entscheidungsorientiertes Kosten- und Leistungsrechnungssystem für öffentliche Verwaltungen. | Buchholz, Werner | 684 | |
1984 | 2 | Einrichtungen der finanziellen Kontrolle der Länder im Lichte der Landesverfassungsautonomie. | Öhlinger, Theo | 784 | |
1984 | 2 | Die Budgetierung im Gemeindehaushalt (Möglichkeiten zur Verbesserung im Verwaltungsvollzug). | Klug, Friedrich | 884 | |
1984 | 2 | Krankenhausschließungen (Empirische Untersuchungen in den USA). | Theurl, Engelbert | 984 | |
1984 | 3-4 | Privatisierung des Rechnungshofes? (Einige unorthodoxe Gedanken zur Erhöhung der Effizienz der öffentlichen Finanzkontrolle in Österreich). | Andreae, Clemens August | 1084 | |
1984 | 3-4 | Gibt es in der repräsentativen Demokratie einen systematischen Hang zur Staatsverschuldung? | Gantner, Manfried | 1184 | |
1984 | 3-4 | Öffentliche Verschuldung im Bundesstaat (Neue Gesichtspunkte des Finanzföderalismus). | Nowotny, Ewald | 1284 | |
1984 | 3-4 | Verschuldungsbeschränkungen auf Gemeindeebene (Zur Allokations- und Stabilisierungswirkung von Maßnahmen der Gemeindeaufsicht in verschiedenen Systemen der Haushaltsautonomie, dargestellt an den Beispielen der BRD, Österreich und der Schweiz). | Smekal, Christian | 1384 | |
1984 | 3-4 | Öffentliche Finanzen und öffentliche Verschuldung (Bericht vom 40. Kongress des Internationalen Institutes für Finanzwissenschaft in Innsbruck im August 1984). | Theurl, Engelbert | 1484 | |
1983 | 1 | Angebotsorientierte Steuerpolitik. | Andreae, Clemens-August und Keuschnigg, Christian | 183 | |
1983 | 1 | Öffentliche Finanzkontrolle in den USA (Das General Accounting Office im Systemvergleich). | Süßmilch, Peter | 283 | |
1983 | 1 | Die Suche nach einem optimalen Mischungsverhältnis von privater und öffentlicher Wirtschaft (Nachlese zum XVII. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck/Vill im Feber 1983). | Theurl, Engelbert | 383 | |
1983 | 2-3 | Führung und Kontrolle öffentlicher Unternehmungen. | 483 | ||
1983 | 2-3 | Die Kontrolle öffentlicher Unternehmungen durch den Rechnungshof in Frankreich. | Delion, André G. | 583 | |
1983 | 2-3 | Die Prüfung öffentlicher Unternehmungen durch den Bundesrechnungshof. | Selbach, Josef | 683 | |
1983 | 2-3 | Die Prüfung öffentlicher Unternehmungen durch den österreichischen Rechnungshof. | Schwab, Walter | 783 | |
1983 | 2-3 | Gesellschaftsrechtliche Probleme der Sondergesellschaften im Strassenbau. | Aicher, Josef | 883 | |
1983 | 2-3 | Der Preis als Instrument der Steuerung der Produktion und des Konsums in der Planwirtschaft. | Mamcarz, Henryk und Weclawski, Jerzy | 983 | |
1983 | 2-3 | Innovationsfreude - die Herausforderung unserer Zeit (Nachlese zum Schumpeter-Forum in Graz, 5. und 6. Mai 1983). | Weigel, Wolfgang | 1083 | |
1983 | 2-3 | Neue Hoffnung für ein neues Haushaltsrecht? | Lischka, Wolfgang | 1183 | |
1983 | 4 | Beschäftigungsgarantie oder Existenzsicherung durch Sozialtransfers? (Einige Befunde zum fiskalpolitischen Anpassungsdruck steigender Arbeitslosigkeit auf das österreichische System sozialer Sicherung). | Wagner, Michael | 1283 | |
1983 | 4 | Bankenaufsichtsziele und Strukturnormen (Rechtspolitische Überlegungen zur Novellierung des Kreditwesengesetzes 1979). | Haushofer, Othmar | 1383 | |
1983 | 4 | Das Finanzkontrollsystem der DDR (Aufgabenstellung und Prüfungsmethoden der Staatlichen Finanzrevision). | Dworak, Charlotte | 1483 | |
1983 | 4 | Zur Aussagekraft des öffentlichen Rechnungswesens (Ein Besprechungsaufsatz zu Neuerscheinungen). | Saindl, Karl und Bauer, Helfried | 1583 | |
1983 | 4 | Grundlagen einer wirkungsvollen Ablauforganisation für die öffentliche Finanzkontrolle (Der Amtsentwurf 1982 zu einem neuen Rechnungshofgesetz). | 1683 | ||
1982 | 1 | Vom Amtsdiener zum Technokraten? (Wandlung und Stabilität des Verwaltungsberufs im Zeichen der Technisierung). | König, Herbert | 182 | |
1982 | 1 | Kommunale mittelfristige Finanzplanung - am Beispiel der Stadt Salzburg. | Penker, Walter | 282 | |
1982 | 1 | Das kommunale Kontrollwesen (Ein Erfahrungsbericht über die Statutenreform der Stadt Linz). | Klug, Fritz | 382 | |
1982 | 1 | Wege zu einer Neuordnung der öffentlichen Finanzkontrolle in Österreich (Materialien zur Rechnungshofreform, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Walter Schwab). | 482 | ||
1982 | 2-3 | Für eine zeitgemäße Anpassung der Rechtsgrundlagen der öffentlichen Finanzkontrolle! (Der Amtsentwurf 1982 zu einer neuen Verfassungsgrundlage für den Rechnungshof). | Broesigke, Tassilo | 582 | |
1982 | 2-3 | Kritische Anmerkungen zur Beurteilung des Vermögensaspektes öffentlicher Schuldtitel. | Weber, Wilhelm und Leithner, Eckhard | 682 | |
1982 | 2-3 | Zur Praxis des Zero-Base-Budgeting in der öffentlichen Verwaltung. | Langner, Peter | 782 | |
1982 | 2-3 | Die Stellung der Steiermark in der öffentlichen Mittelverteilung (Darstellung anhand einer regionalisierten Aufbringungs-Zuteilungs-Rechnung). | Boyer, G. und Rüsch, G. sowie Schönbäck, W. und Schremmer, C. | 882 | |
1982 | 2-3 | Das Innovationsverhalten von Krankenhäusern (Determinanten und Wirkungen). | Buchholz, Werner | 982 | |
1982 | 2-3 | Die Anwendung der Kosten-Nutzen-Analysen im Gesundheitswesen (Eine kritische Bestandsaufnahme). | Theurl, Engelbert | 1082 | |
1982 | 2-3 | Kostenrechnung für Gemeinden (Die Kostenrechnungssysteme und die BRR). | Saindl, Karl und Bauer, Helfried | 1182 | |
1982 | 2-3 | Wieviel ist uns die Gesundheit wert? (Gedankensplitter vom 1. Hochschulkurs für Gesundheitsökonomik in Bregenz - Schloß Hofen 1981). | Straka, Peter | 1282 | |
1982 | 2-3 | In Zeiten wie diesen: „Mentanoeîte!“ (Nachlese zum XVI. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck/Vill im Feber 1982). | Gantner, Manfried | 1382 | |
1982 | 4 | Ist Ineffizienz der öffentlichen Verwaltung vermeidbar? (Über die Erfolgschancen von Null-Basis-Budgets im öffentlichen Sektor). | Weigel, Wolfgang | 1482 | |
1982 | 4 | Die Verwirklichung eines neuen Kontrollkonzeptes in der Bundesverwaltung (Die innere Revision - Chancen und Probleme). | Fellmann, Illan und Grubner, Gottfried | 1582 | |
1982 | 4 | Ausgewählte Schwerpunkte einer Rechnungshofreform aus der Sicht des Verfassungsrechts (Ein Debattenbeitrag zum Amtsentwurf 1982 für eine Neufassung des V. Hauptstückes B-VG). | Hengstschläger, Johannes | 1682 | |
1982 | 4 | Wie können Bedürfnissteigerungen im Gesundheitswesen in Grenzen gehalten werden? (Nachlese zum 2. Hochschulkurs aus Gesundheitsökonomik in Bregenz - Schloß Hofen 1982). | Straka, Peter | 1782 | |
1981 | 1 | Steuermedien staatlicher Interventionen (Ein Versuch einer funktionsanalytischen Betrachtung des öffentlichen Sektors). | Henseler, Peter | 181 | |
1981 | 1 | Formen und Reformen der Budgetplanung (Erkenntnisse und Bekenntnisse). | Reinermann, Heinrich | 281 | |
1981 | 1 | Bundesstaatliche Aufgabenteilung und Föderalismusreform (Eine Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung der Reformbestrebungen in der Schweiz). | Bieri, Stephan | 381 | |
1981 | 1 | Hemmnisse der Steuerreform (Eine kritische Zwischenbilanz zur Arbeit der österreichischen Steuerreformkommission). | Andreae, Clemens A. | 481 | |
1981 | 1 | Landeskontrollamt und Bundesverfassung (Ist die Einrichtung eines „Landesrechnungshofes“ bundesverfassungskonform?) | Öhlinger, Theo | 581 | |
1981 | 2-3 | Grundprobleme der Gesundheitsökonomie (Zur Einführung in das Thema). | Schöpf, Anton L. | 681 | |
1981 | 2-3 | Brauchen wir eine neue Medizin (Zur gegenwärtigen Diskussion über die Ziele der Gesundheitsökonomie). | Schöpf, Anton L. | 781 | |
1981 | 2-3 | Die Gesundheitsausgaben des Bundes, der Länder und von Wien (Eine theoretische und empirische Untersuchung der Ausgabenentwicklung 1968 - 1977 und ihre Bestimmungsfaktoren). | Obermann, Gabriel | 881 | |
1981 | 2-3 | Die langfristige Entwicklung der Gesundheitsquote in Österreich. | Schöpf, Anton L. und Obermann, Gabriel | 981 | |
1981 | 2-3 | Die Entwicklung der Sozialversicherung in Österreich 1955 - 1979. | Smekal, Christian | 1081 | |
1981 | 2-3 | Grundlagen einer zukunftsorientierten Finanzkontrolle. | Böning, Wolfgang | 1181 | |
1981 | 2-3 | Brauchen wir einen neuen Rechnungshof? | Broesigke, Tassilo | 1281 | |
1981 | 2-3 | An den Grenzen des Sozialstaates (Die Krise des Budgets, der Budgetberatung und der Budgetkontrolle - eine Nachlese zum XV. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill vom Feber 1981). | Thöni, Erich | 1381 | |
1981 | 2-3 | Zur Organisation von Großprojekten der öffentlichen Verwaltung (Statements einer Podiumsdiskusssion an der Universität Linz am 27.3.1981). | Zeitlhofer, Hubert | 1481 | |
1981 | 2-3 | Weiter im guten Geist einer Gesprächsgemeinschaft von Budgetfachleuten aus Bund, Ländern und Gemeinden. | Lischka, Wolfgang | 1581 | |
1981 | 4 | Finanzpolitische Versäumnisse und Notwendigkeiten (Eine Gegen-Rede zum Bundes-Voranschlag 1982). | Andreae, Clemens August und Kaiser, Helmut | 1681 | |
1981 | 4 | Sparsamkeit im liberalen Staat und das neue Vergabegesetz (Eine kritische Stellungnahme). | Broesigke, Tassilo | 1781 | |
1981 | 4 | Sinn und Unsinn einer Bundesbilanz (Ein kritischer Beitrag zur Neugestaltung des Bundesrechnungsabschlusses). | Finz, Alfred | 1881 | |
1981 | 4 | Der Staat als „Bankier“ (Bemerkungen zur Finanzierungsfunktion des öffentlichen Sektors in Österreich). | Mooslechner, Peter | 1981 | |
1981 | 4 | Die Ausgabenentwicklung in der sozialen Krankenversicherung (Analyse und mittelfristige Vorausschätzung ausgewählter Einflussgrößen). | Jaros, Karl. F. | 2081 | |
1981 | 4 | Auswirkungen der Gebietsreform auf die kommunale Finanzkraft (Am Beispiel des Bezirkes Leibnitz). | Meisterl, Wilhelm | 2181 | |
1981 | 4 | Überlegung zum Einsatz der automatisierten Textverarbeitung in der öffentlichen Verwaltung. | Schauer, Reinbert | 2281 | |
1981 | 4 | Das Haushaltswesen der Gemeinden (Ist-Zustand und Verbesserungsmöglichkeiten). | Klug, Friedrich | 2381 | |
1980 | 1-2 | An den Grenzen der Leistungsfähigkeit öffentlicher Haushalte (Die Bereitstellung von „Mischgütern“ durch die öffentliche Hand). | Blaas, Wolfgang | 180 | |
1980 | 1-2 | Vorbelastungen öffentlicher Haushalte im internationalen Vergleich (Die Begründung von künftige Finanzjahre vorbelasteten Verpflichtungen durch die Verwaltung im Licht der in- und ausländischen Rechtsentwicklung). | Kotzaurek, Otto | 280 | |
1980 | 1-2 | Ausschöpfung des kommunalen Gebührenpotentials? (Überlegungen zum Ausbau der Gebührenfinanzierung von Gemeindeleistungen). | Obermann, Gabriel | 380 | |
1980 | 1-2 | Selbstorganisation kommunaler Aufgaben (Eine Alternative zur Aufgabenerfüllung der öffentlichen Hand). | Badelt, Christoph | 480 | |
1980 | 1-2 | Unvereinbarkeit in der Aufbau- und Ablauforganisation (Ein Problem vorbeugender Kontrolle in der Haushalts- und Unternehmensführung der öffentlichen Hand). | Wittasek, Ernst | 580 | |
1980 | 1-2 | Zur jüngeren Entwicklung des kommunalen Rechnungswesen (Der Ausbau des Rechnungswesens zum Planungsinstrument für wirtschaftspolitische Entscheidungen); mit einer Einleitung von E. Tichy). | Laki, Walter | 680 | |
1980 | 1-2 | Der öffentliche Haushalt - Schaustück oder Schauspiel? (Hinweise zur Organisation, Finanzierung und Kontrolle öffentlicher Aufgabenerfüllung - Nachlese zum XIV. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft. Vill, Februar 1980). | Thöni, Erich | 780 | |
1980 | 3 | Überlegungen zur Reform des Haushaltsverfassungsrechtes (Aktuelle Probleme des Budgetrechts). | Hengstschläger, Johannes | 880 | |
1980 | 3 | Zur Aussagekraft von Budgetkonzepten (Dargestellt am Beispiel der Stabilitätspolitik des Bundes). | Jaros, Karl F. | 980 | |
1980 | 3 | Zur Erfassung der Stellung eines Bundeslandes in der österreichischen Finanzwirtschaft (Überlegungen aus finanzwirtschaftlicher Sicht). | Büchel, Hubert und Gantner, Manfried sowie Thöni, Erich | 1080 | |
1980 | 3 | Der Budgetkreislauf der Gemeinden. | Saindl, Karl | 1180 | |
1980 | 3 | Finanzierungsprobleme der Gemeinden (Einige Gesichtspunkte zur Steuer- und Finanzausgleichsreform). | Thöni, Erich | 1280 | |
1980 | 3 | Das „Olson-Dilemma“ (Möglichkeiten und Grenzen für Bildung und Bestand freiwilliger Kollektive in einem föderalen Staatswesen). | Lepelmeier, Dirk | 1380 | |
1980 | 3 | Ersatz der Gewerbesteuer durch Ertragsanteile? (Ausmaß der konjunkturellen Verstetigung und Umverteilungseffekte zwischen den Gemeinden nach Größenklassen und regional). | Graf, Kurt | 1480 | |
1980 | 4 | Bürgernähe und Wirtschaftlichkeit der Verwaltung - ein Gegensatz? (Der Versuch einer Antwort aus sozio- bzw. polit-ökonomischer Sicht). | Andreae, Clemens August und Thöni, Erich | 1580 | |
1980 | 4 | Aktuelle Trends im österreichischen Bundeshaushalt (Die Budgetvorschau 1980 - 1984 des Beirates). | Haas, Erich | 1680 | |
1980 | 4 | Über die Grenzen der Besteuerung (Gibt es eine Laffer-Kurve in Österreich?) | Breuss, Fritz | 1780 | |
1980 | 4 | Die Folgelasten kommunaler Investitionen (Einige Hinweise zur Beseitigung von Schwachstellen in der Führung öffentlicher Haushalte). | Paleczny, Alfred und Saindl, Karl | 1880 | |
1980 | 4 | Einige Überlegungen zur Effizienz der öffentlichen Finanzkontrolle (Der österreichische Rechnungshof - kritisch gesehen). | Dworak, Elisabeth-Charlotte | 1980 | |
1979 | 1 | Zur Wahlorientierung in der öffentlichen Finanzwirtschaft (Theoretische und empirische Fragen zur Wirtschaftspolitik in einem demokratischen System). | Obermann, Gabriel | 179 | |
1979 | 1 | Wiederwahlorientiertes Regierungsverhalten (Eine Anmerkung). | Kaiser, Liselotte und Weigel, Wolfgang | 279 | |
1979 | 1 | Die Bundessubventionen in der Schweiz. | Kotzaurek, Otto | 379 | |
1979 | 1 | Das Rechnungswesen als Planungs- und Kontrollinstrument im Gemeindehaushalt.) | Klug, Friedrich | 479 | |
1979 | 1 | Die Finanzwirtschaft örtlicher Organe im Finanzsystem der VR Polen. | Jendroska, Krystyna Jandy | 579 | |
1979 | 2-4 | Budgetpolitik als Stabilisierungspolitik (Möglichkeiten und Grenzen). | Weber, Wilhelm und Diebalek, Leopold | 679 | |
1979 | 2-4 | In das Pflichtenheft einer Haushaltsrechtsreform des Bundes (Nachlese zur parlamentarischen Budgetrechtsenquete vom Mai 1978). | Gantner, Manfried | 779 | |
1979 | 2-4 | Vor einer Neuordnung der Haushaltsverfassung? (Zielsetzungen und Inhalt einer neuen parlamentarischen Initiative). | Kotzaurek, Otto | 879 | |
1979 | 2-4 | Polit-ökonomische Probleme der finanziellen Beziehungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden) Versuch einer finanzwissenschaftlichen Würdigung des Finanzausgleichs). | Andreae, Clemens A. und Thöni, Erich | 979 | |
1979 | 2-4 | Haushaltsverbund im Bundesstaat (Der neue Finanzausgleich aus der Sicht des Bundes). | Schlusche, Winfried | 1079 | |
1979 | 2-4 | Partnerschaft im Finanzausgleich (Das Verhandlungsergebnis 1979 - Entstehung und Beurteilung aus der Sicht der Länder). | Meirer, Gernot | 1179 | |
1979 | 2-4 | Eine gesunde Finanzierungsbasis für das Gesundheitswesen (Gesamtwirtschaftliche Aspekte des Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung des Krankenhauswesens). | Schöpf, Anton L. | 1279 | |
1979 | 2-4 | Der Kirchenhaushalt - ein Sonderfall? (Finanzwissenschaftliche Überlegungen zur Finanzierung von Religionsgemeinschaften anhand eines zwischenstaatlichen Vergleiches). | Smekal, Christian | 1379 | |
1979 | 2-4 | Optimale Anlagendimensionierung im Bereich öffentlicher Dienstleistungen (Am Beispiel der Gemeindeverwaltung). | Klug, Friedrich | 1479 | |
1979 | 2-4 | Die Betriebsabrechnung und ihre Bedeutung im internen Rechnungswesen der Gemeinden. | Saindl, Karl und Bauer, Helfried | 1579 | |
1979 | 2-4 | Das Kassawesen der Gemeinden. | Saindl, Karl | 1679 | |
1978 | 1 | Ausgabenschwerpunkte im österreichischen Bundeshaushalt (Eine Analyse der Ausgabenstruktur nach Aufgabenbereichen und Legislaturperioden). | Obermann, Gabriel | 178 | |
1978 | 1 | Eine mittelfristige Vorausschätzung des Aufkommens aus der österreichischen Gewerbesteuer. | Koneczny, Walter | 278 | |
1978 | 1 | Kostenrechnung und Preispolitik der Gemeinden. | Klug, Friedrich | 378 | |
1978 | 1 | Zur Messung konjunktureller Wirkungen öffentlicher Haushalte (Ein Jahrzehnt Konzept des „konjunkturneutralen Haushalts“ in der Bundesrepublik Deutschland). | Lepelmeier, Dirk | 478 | |
1978 | 1 | Mittelfristige Finanzplanung als Rechtsproblem (Ein Beitrag aus rechtsvergleichender und rechtspolitischer Sicht). | Schäffer, Heinz | 578 | |
1978 | 1 | Messung und Kontrolle von Wirtschaftlichkeit und Effektivität in der öffentlichen Verwaltung. | Baumgartner, Sverre | 678 | |
1978 | 1 | Die finanzwirtschaftliche Deckungsbilanz als Vermögensrechnung für den Gemeindehaushalt. | Saindl, Karl | 778 | |
1978 | 2-3 | Begriff und Arten der Kollektivgüter (Externalitäten, Ausschlussprinzip und Meritorisierung - Ein integratives Schema zur Kollektivgutproblematik). | Lepelmeier, Dirk und Theurl, Engelbert | 878 | |
1978 | 2-3 | Entlastung öffentlicher Haushalte durch Verwaltungsreform (Nachlese zum XI. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Vill - Februar 1978). | Thöni, Erich | 978 | |
1978 | 2-3 | Neuere Entwicklungen in der Entwicklungshilfe (Ein Beitrag zur rationalen Gestaltung der Staatsausgabenpolitik). | Wohlgemuth, Birgitt | 1078 | |
1978 | 4 | Konjunktur und öffentliche Verschuldung im System der föderalen Finanzwirtschaft. | Nowotny, Ewald | 1178 | |
1978 | 4 | Finanzausgleichsbedingte Veränderungen in der Finanzausstattung von Bund, Ländern und Gemeinden in den Jahren 1973 bis 1976. | Bauer, Helfried und Franz, Alfred | 1278 | |
1978 | 4 | Der Werdegang einer Systematik der öffentlichen Investitionen für Zwecke der Raumordnung. | Lebeda, Hermann | 1378 | |
1978 | 4 | Kommunale Planung - Ein Überblick. | Driza, Helmut | 1478 | |
1978 | 4 | Finanzplanung und Verschuldung österreichischer Großgemeinden. | Ludwig, Peter | 1578 | |
1978 | 4 | Haushaltreform im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. | 1678 | ||
1977 | 1 | „Finanzkraft“ und „Finanzbedarf“ (Interkommunale Verteilungsgesichtspunkte im Finanzausgleich - am Beispiel der Gemeinden Tirols). | Gantner, Manfried und Theurl, Engelbert | 177 | |
1977 | 1 | Die öffentlich-wirtschaftliche Sicht (Ein Plädoyer für eine morphologisch fundierte Betriebswirtschaftslehre der öffentlichen Dienste). | Jäger, Peter | 277 | |
1977 | 1 | Zur Ökonomie der Hoheitsverwaltung (Ein Diskussionsbeitrag). | Weigel, Wolfgang | 377 | |
1977 | 1 | Wozu Voranschlags- und Rechnungsquerschnitt? (Eine Neuerung der VRV - ein aussagefähiges Instrument der Haushaltsführung). | Saindl, Karl | 477 | |
1977 | 2-3 | Kritische Studie über die Kontrolle der Gebarung mit den menschlichen, sachlichen und finanziellen Mitteln in der öffentlichen Verwaltung. | Kohl, Friedrich | 577 | |
1977 | 2-3 | Finanzschuld oder Verwaltungsschuld? (Ein Abgrenzungsproblem). | Kotzaurek, Otto | 677 | |
1977 | 2-3 | Bietet „Leasing“ einen echten Ausweg aus Budgetengpässen? (Die Finanzierung öffentlicher Investitionen durch Leasingverträge mit Immobilienfonds - Erfahrungsbericht aus deutscher Sicht). | Hodel, Andreas | 777 | |
1977 | 2-3 | Die „optimale Betriebsgröße“ in der öffentlichen Verwaltung (Zur richtigen Dimensionierung von Verwaltungseinheiten bei diskontinuierlicher Inanspruchnahme). | Hubka, Bernd | 877 | |
1977 | 2-3 | Wieviel Staat ist gut? (Nachlese zum XI. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck-Vill vom Feber 1977). | Thöni, Erich | 977 | |
1977 | 2-3 | Die Staatsfinanzen am polit-ökonomischen Prüfstand (Ein Seminar im Wiener Europahaus vom Mai 1977). | Schwab, Walter | 1077 | |
1977 | 2-3 | Nochmals „Finanzkraft“ und „Finanzbedarf“: I. Eine kritische Stellungnahme. | Huber, Wolf | 1177 | |
1977 | 2-3 | Nochmals „Finanzkraft“ und „Finanzbedarf“: II. Anmerkungen zur Kritik. | Gantner, Manfried und Theurl, Engelbert | 1277 | |
1977 | 2-3 | Die Reform des Bundeshaushaltsrechtes - ein Anliegen seit mehr als einem halben Jahrhundert (Amtsentwurf des Rechnungshofes 1921 zu einem Bundeshaushaltsgesetz, mit Anmerkungen versehen von Walter Schwab). | 1377 | ||
1977 | 4 | Die öffentliche Verwaltung im Lichte der Neuen Politischen Ökonomie. | Weber, Wilhelm und Weigel, Wolfgang | 1477 | |
1977 | 4 | Die Wirkungsweise geld- und fiskalpolitischer Instrumente in einer offenen Wirtschaft unter verschiedenen Wechselkurssystemen. | Clemenz, Claude und Clemenz, Gerhard | 1577 | |
1977 | 4 | Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Rechenzentren in der Verwaltung (Neue Techniken der Datenfernverarbeitung). | Bürger, Peter | 1677 | |
1977 | 4 | Eine neue Kostenrechnung für Krankenanstalten (Ziele und Aufbau der Verordnung nach § 59a KAG). | Egger, Anton und Kunze, Manfred sowie Rumpold, Armin | 1777 | |
1977 | 4 | Den Ordnungswert des Rechts auch für die Haushaltsführung nützen (Bericht von einem Haushaltsrechts-Symposion an der Wirtschaftsuniversität Wien im November 1977). | Schwab, Walter | 1877 | |
1977 | 4 | Die Verrechnung der Verwahrgelder und Vorschüsse nach der VRV. | Wagner, Franz | 1977 | |
1976 | 1-3 | Theoretische und empirische Befunde zum Wachstum staatlicher Ausgaben. | Weber, Wilhelm | 176 | |
1976 | 1-3 | Zur Endogenisierung der Aktionen des öffentlichen Sektors. | Matzner, Egon | 276 | |
1976 | 1-3 | Grundfragen der öffentlichen Kontrolle im freiheitlich demokratischen Rechtsstaat von heute. | Wenger, Karl | 376 | |
1976 | 1-3 | Einige ökonomische Gesichtspunkte expansiver Staatsverschuldung. | Gantner, Manfried | 476 | |
1976 | 1-3 | Indirekte Steuern und Einkommensumverteilung. | Diebalek, Leopold | 576 | |
1976 | 1-3 | Die Zeitkomponente in Kosten-Nutzen-Analysen. | Jeschko, Werner und Kaupa, Heinz | 676 | |
1976 | 1-3 | Harmonisierung im Rechnungswesen öffentlicher Haushalte (Der Bundeskontenplan und die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung für Länder und Gemeinden). | Schwab, Walter | 776 | |
1976 | 1-3 | Das Bruttoprinzip im Gemeindehaushalt. | Saindl, Karl und Ortner, Heidemarie | 876 | |
1976 | 1-3 | Wirtschaftsordnung im Spannungsfeld der Verfassung (Symposion an der Universität Graz im November 1975). | Pauger, Dietmar | 976 | |
1976 | 1-3 | Öffentliche Finanzwirtschaft im Wellental der Konjunktur (X. Hochschulkurs aus Finanzwirtschaft im Februar 1976). | Thöni, Erich | 1076 | |
1976 | 4 | Innovationen in der öffentlichen Verwaltung (Ein Plädoyer für die Kosten-Nutzen-Rechnung). | Jeschko, Werner | 1176 | |
1976 | 4 | Kosten-Wirksamkeits-Analysen - Entscheidungshilfen für die öffentliche Hand. | Kaupa, Heinz | 1276 | |
1976 | 4 | Wirtschaflichkeitsüberlegungen bei gemeinwirtschaftlichen Unternehmungen (Sonderprobleme bei der Erfolgsmessung und der Investitionsrechnung). | Hauke, Eugen | 1376 | |
1976 | 4 | Die Organisationsprüfung in der öffentlichen Verwaltung (Eine effiziente Finanzkontrolle gewährleistet die rationelle Aufgabenerfüllung im Dienstleistungsbereich). | Filz, Elisabeth | 1476 | |
1976 | 4 | Auf dem Weg zu zielgerichteter Verwaltungsführung (Tagung des Internationalen Institutes für Verwaltungswissenschaften in Wien zum Thema „Integrierte Budgetierungssysteme“). | Kitzmantel, Edith und Rainer, Anton | 1576 | |
1975 | 1 | Planungsinstrumente - Planungssysteme. | Blaas, Wolfgang und Henseler, Peter | 175 | |
1975 | 1 | Ist das Angebot öffentlicher Güter und Dienste nachfragegerecht? (Eine Untersuchung - am Beispiel der US-Budgets). | Maital, Shlomo | 275 | |
1975 | 1 | Aktive Finanzkontrolle im Leistungsstaat von heute (Einige Grundsatzfragen aus der Sicht des VIII. INTOSAI-Kongresses in Madrid vom Mai 1974). | Beran, Peter | 375 | |
1975 | 1 | Finanzkontrolle - interregional (Eindrücke von einem ILACIF-Lehrgang in Lima/Peru im Herbst 1974). | Schwab, Walter | 475 | |
1975 | 1 | Weder Patentmedizin noch Gesundbeten hilft kranken Staatsfinanzen (Nachlese zum IX. Hochschulkurs aus Finanzwissenschaft in Innsbruck vom Feber 1975). | Schwab, Walter | 575 | |
1975 | 2-3 | Wie geheim soll der Budgetentwurf sein? | Kotzaurek, Otto | 675 | |
1975 | 2-3 | Macht und Kontrolle im demokratischen Leistungsstaat (Schaffung rationaler Grundlagen für die staatliche Aufgaben- und Ausgabenpolitik - Schritte zu einem besseren Verhältnis zwischen Staatsbürgern und öffentlicher Verwaltung). | Ennemoser, Gerhard | 775 | |
1975 | 2-3 | Wirkungsweise, Belastung und Aufkommen der Mehrwertsteuer (Auswirkungen des Umsatzsteuergesetzes 1972 unter besonderer Berücksichtigung des öffentlichen Sektors). | Kitzmantel, Edith | 875 | |
1975 | 2-3 | Zur Problematik der indirekten Subventionen (Kennzeichen, Erfassung und Wirkungsweise). | Kotzaurek, Otto | 975 | |
1975 | 2-3 | An der Wende zweier Haushaltsvorschriften (Die Umstellung von den „Richtlinien 1949“ auf die VRV 1974 aus der Sicht der Gemeindepraxis). | Thallinger, Ferdinand | 1075 | |
1975 | 2-3 | Die Schulden im Gemeindehaushalt (Die Nachweisung der Passiva nach der VRV). | Saindl, Karl | 1175 | |
1975 | 4 | Wege und Irrwege der Krankenhausfinanzierung (Am Beispiel der BRD: System- anstatt Detailkritik). | Andreae, Clemens August | 1275 | |
1975 | 4 | Ist die Zentralisierung von Staatsaufgaben ökonomisch gerechtfertigt? (Gedanken zur Problematik des Föderalismus aus der Sicht der Finanzwissenschaft). | Thöni, Erich | 1375 | |
1975 | 4 | Analytische Stellenbewertung im öffentlichen Dienst (Rechtliche Voraussetzungen und Möglichkeiten zur technischen Durchführung). | Penker, Walter | 1475 | |
1974 | 1 | Öffentliche Finanzkontrolle im Wandel (Versuch einer Antwort auf aktuelle Fragen der österreichischen Finanzwirtschaft). | Marschall, Josef | 174 | |
1974 | 1 | Rechnungshof und Landeskontrollamt (Rechtsprobleme des Verhältnisses der Überprüfung von wirtschaftlichen Unternehmungen eines Landes durch den Rechnungshof zur gleichartigen Überprüfung durch ein Landeskontrollamt - dargestellt am Beispiel Niederösterreichs). | Korinek, Karl | 274 | |
1974 | 1 | Finanzielle Autonomie und Transferzahlungen zwischen Gebietskörperschaften (Einige Bemerkungen zum österreichischen Finanzausgleichssystem). | Thöni, Erich | 374 | |
1974 | 1 | Finanzwissenschaft - aktuell (Hochschulkurs in Innsbruck-Vill vom Februar 1974). | Schwab, Walter | 474 | |
1974 | 2 | Die öffentliche Finanzkontrolle aus systemtheoretischer Sicht. | Kohl, Friedrich | 574 | |
1974 | 2 | Stand oder Stillstand der Haushaltsrechtsreform des Bundes? (Die wesentlichen Neuerungen im Entwurf 1972). | Blaha, Richard | 674 | |
1974 | 2 | Gedanken zur kommunalen Haushaltsreform in Österreich. | Saindl, Karl | 774 | |
1974 | 2 | Budgetreform in Schweden. | Kotzaurek, Otto | 874 | |
1974 | 3-4 | Planungshilfen der öffentlichen Gesundheitssicherung (I. Teil: Makro-Politik). | Windisch, Rupert | 974 | |
1974 | 3-4 | Neue Entscheidungshilfen für die Führung des Bundeshaushaltes (Das Finanzpolitische Informationssystem „FIPOLIS“ des Bundesministeriums für Finanzen). | Grätz, Wilfried und Kitzmantel, Edith sowie Rainer, Anton | 1074 | |
1973 | 1 | Die Kosten der Umweltsanierung und ihre Auswirkungen auf künftige Staatsbudgets. | Bruckmann, Gerhart | 173 | |
1973 | 1 | Qualität des Lebens, öffentliche Investitionen und Wirtschaftswachstum - Aktuelle Entscheidungsprobleme der Wirtschafts- und Budgetpolitik. | Sutter, Herbert | 273 | |
1973 | 1 | Wesentliche Kriterien für die Kreditfähigkeit der Gemeinde (Zum Kommunalkredit des österreichischen Sparkassensektors). | Christ, Heinz | 373 | |
1973 | 1 | Die Umverteilungswirkungen nicht kostengebundener Preise öffentlicher Unternehmungen. | Hubka, Bernd | 473 | |
1973 | 2 | Öffentlicher Kredit und Landeshaushalt - Die Verschuldung eines Bundeslandes - am Beispiel von Tirol. | Gantner, Manfried | 573 | |
1973 | 2 | Die Reform des kommunalen Haushaltsrechtes in der Bundesrepublik Deutschland - Eine Übersicht. | Saindl, Karl | 673 | |
1973 | 3 | Kosten-Nutzen-Analyse und Einkommensumverteilung (Ein Überblick über die Erweiterung eines rationalen Planungsverfahrens öffentlicher Haushalte). | Weigel, Wolfgang | 773 | |
1973 | 3 | Prüfung der Unternehmenspolitik - Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen (Erfahrungen aus der Praxis der Gebarungskontrolle öffentlicher Unternehmungen). | Fuchs, Egon | 873 | |
1973 | 3 | Urbanisation - eine Herausforderung für Verwaltung und Kontrolle (Bericht über die Fachvorträge bei der 10. INTOSAI-Präsidialtagung im Mai 1973). | Beran, Peter | 973 | |
1973 | 4 | Öffentliche Finanzwirtschaft und Finanzpolitik - Zum Untersuchungsgegenstand der Finanzpolitik als wissenschaftliche Disziplin. | Hubka, Bernd | 1073 | |
1973 | 4 | Qualität der Finanzkontrolle - eine ständige Herausforderung an die Rechnungshöfe (Bericht über das II. UN-INTOSAI-Seminar in Wien und Berlin). | Beran, Peter | 1173 | |
1973 | 4 | Der Gemeindehaushalt auf dem Prüfstand (Bericht über ein KDZ-Seminar „Hinweis zur Prüfung der Gemeindegebarung“). | Ortner, Heidemarie | 1273 | |
1973 | 4 | Organisation und Effizienz der öffentlichen Verwaltung (Bericht über ein Internationales Symposion vom Oktober 1973 in Augsburg). | Bauer, Helfried | 1373 | |
1972 | 1 | Die Praxis der Budget- als Konjunkturpolitik - Versuch einer Beurteilung der öffentlichen Haushalte in Österreich in konjunktureller Sicht. | Oettl, Manfred | 172 | |
1972 | 1 | Alte Ziele und neue Wege der Finanzkontrolle - Der VII. Kongress der INTOSAI in Montreal vom September 1971. | Tesar, Helmuth | 272 | |
1972 | 1 | Zusammenhänge zwischen Wirtschafts- und Finanzplanung - das französische Beispiel (Nachlese zu einem Erfahrungsaustausch mit Planungsexperten). | Schwab, Walter | 372 | |
1972 | 1 | Rationale Bewältigung neuer Aufgaben der Finanzwirtschaft (Vom finanzwissenschaftlichen Hochschulkurs in Innsbruck, Februar 1972). | Socher, Karl | 472 | |
1972 | 2 | Zwischenbilanz zur längerfristigen Budgetorientierung in Österreich - Versuch einer kritischen Würdigung der bisherigen Vorschauen für den Bundeshaushalt. | Henseler, Peter | 572 | |
1972 | 2 | Besserer Führungsstil und mehr Wirtschaftlichkeitsdenken in der öffentlichen Verwaltung! - Eine kritische Neubesinnung zum alten Anliegen der Verwaltungsreform. | Marschall, Josef | 672 | |
1972 | 2 | Wege und Grenzen der Gemeindeverschuldung (Von einem KDZ-Seminar in Wien, Mai 1972). | Beran, Peter | 772 | |
1972 | 3 | Ein neues Organisationsmodell für die Finanzkontrolle? - Ein Diskussionsbeitrag zur Reform des österreichischen Rechnungshofes. | Marschall, Josef | 872 | |
1972 | 3 | Die Effizienz der Finanzkontrolle. | Schwab, Walter | 972 | |
1972 | 3 | Markt, Marktformen und Marktformenlehre. | Fehrer, Helmut | 1072 | |
1972 | 3 | Budget- als Stabilitätspolitik) - Die inflationären Tendenzen in der modernen Wirtschaft (Bericht über die Wirtschaftswissenschaftliche Tagung in Bad Ischl vom September 1972). | Dorfwirth, Michaela | 1172 | |
1972 | 4 | Mehrwertsteuer und öffentlicher Haushalt - Die Neuerungen des Umsatzsteuergesetzes 1972 aus finanzrechtlicher Sicht. | Ruppe, Hans Georg | 1272 | |
1972 | 4 | Budget- und verrechnungstechnische Gesichtspunkte der USt-Reform. | Blaha, Richard | 1372 | |
1971 | 1 | Erfahrungen mit der neuen Haushaltsverrechnung des Bundes. | Finz, Alfred | 171 | |
1971 | 1 | Zur Wirtschaftlichkeitsmessung in Gemeindebetrieben. | Saindl, Karl | 271 | |
1971 | 1 | Einige Kontrollgesichtspunkte beim Einsatz Elektronischer Datenverarbeitungsanlagen. | Tabarelli, Werner W. | 371 | |
1971 | 1 | Aktuelle Fragen der Steuer- und Schuldenpolitik (Bericht über den finanzwissenschaftlichen Hochschulkurs in Innsbruck). | 471 | ||
1971 | 2-3 | Der Jahresvoranschlag. | Heiligensetzer, Eduard | 571 | |
1971 | 2-3 | Die Jahrespläne außerhalb des Jahresvoranschlages. | Kriegseisen, Tito | 671 | |
1971 | 2-3 | Mehrjährige Finanz- und Wirtschaftspläne. | Horny, Heinz | 771 | |
1971 | 2-3 | Programmbudget und öffentlicher Haushalt. | Matzner, Egon | 871 | |
1971 | 2-3 | Kontrollsysteme. | Schwab, Walter | 971 | |
1971 | 2-3 | Kontrollmethoden. | Loitlsberger, Erich | 1071 | |
1971 | 4 | Der Haushalt internationaler Organisationen als Planungsinstrument. | König, Herbert | 1171 | |
1971 | 4 | Zum Ausgleich des Gemeindehaushaltes. | Saindl, Karl und Bauer, Helfried | 1271 | |
1971 | 4 | Umweltschutz - eine aktuelle Aufgabe für die öffentlichen Haushalte (Bericht über die Wirtschaftswissenschaftliche Tagung in Bad Ischl vom September 1971). | 1371 | ||
1971 | 4 | Planungsorganisation als Querschnittsaufgabe (Kurzbericht von der Verwaltungswissenschaftlichen Tagung in Speyer vom September 1971) | 1471 | ||
1970 | 1-3 | Ökonomische und institutionelle Gesichtspunkte rationaler Haushaltsplanung. | Weber, Wilhelm und Windisch, Rupert | 170 | |
1970 | 4 | Aus der Geschichte des österreichischen Budgetrechtes und Budgetwesens. | Blaha, Richard | 270 | |
1970 | 4 | Bemerkenswerte Entwicklungen im Haushaltswesen von Großbritannien. | Kotzaurek, Otto | 370 | |
1970 | 4 | Grundgedanken zur Neuordnung des Haushaltsrechtes der Länder. | Kriegseisen, Tito | 470 | |
1970 | 4 | Die Krankenversicherung als prafiskalisches Gebilde. | Smekal, Christian | 570 | |
1970 | 4 | Die ökonomische Herausforderung an die öffentliche Verwaltung (Nachlese zur Wirtschaftswissenschaftlichen Tagung Bad Ischl über „Raumordnungsprobleme“). | 670 | ||
1969 | 1-2 | Neuordnung des Haushaltsrechtes in der Bundesrepublik Deutschland. | 169 | ||
1969 | 1-2 | Neuordnung des Haushaltsrechtes in der Schweiz. | 269 | ||
1969 | 3 | Die mehrjährige Finanzplanung der Gemeinden. | Dapunt, Josef | 369 | |
1969 | 3 | Die elektrische Datenverarbeitung in der westdeutschen Bundesverwaltung. Erwartung und Erfüllung. | Dinges, Walter | 469 | |
1969 | 4 | Möglichkeiten und Grenzen der Staatsschuldenpolitik - Das österreichische Beispiel. | Tichy, Gunther | 569 | |
1968 | 1-2 | Ahndung von Verstößen gegen die budgetäre Disziplin. | Kotzaurek, Otto | 168 | |
1968 | 1-2 | Einjahresbudget und mehrjähriger Wirtschaftsplan. | Höferer, Gustav | 268 | |
1968 | 1-2 | Der Verfassungsgerichtshof und das Budget. | Beran, Peter | 368 | |
1968 | 1-2 | Der Staat und die Forschung. | Kotzaurek, Otto | 468 | |
1968 | 1-2 | Die Grundlagen der Tarifgestaltung der kommunalen Betriebe. | Sörös, Kurt | 568 | |
1968 | 3 | Der Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes. | 668 | ||
1968 | 4 | Die Haushaltreform in der Schweiz und in der Bundesrepublik Deutschland. | Kotzaurek, Otto | 768 | |
1968 | 4 | Kosten, Kostenbeeinflussung und Kostenrechnung bei Gemeindebetrieben. | Saindl, Karl | 868 | |
1968 | 4 | Die Stellvertretung des Präsidenten des Rechnungshofes. | Mathes, Karl | 968 | |
1967 | 1 | Schadenersatzhaftung von Dienstnehmern öffentlich-rechtlicher Körperschaften. | Beran, Peter | 167 | |
1967 | 1 | Modernisierung des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens in der öffentlichen Verwaltung. | Dinges, Walter | 267 | |
1967 | 1 | Nicht verbrauchte Kredite des außerordentlichen Haushalts. | Posch, Paul | 367 | |
1967 | 2-3 | Darlehen oder Annuitätenzuschüsse? | Beran, Peter | 467 | |
1967 | 4 | Die Abgrenzung des finanziellen Wirkungsbereiches der obersten Organe der Bundesverwaltung. | Kotzaurek, Otto | 567 | |
1967 | 4 | Die Statistik als Hilfsmittel des Prüfers. | Saindl, Karl | 667 | |
1967 | 4 | Schadenersatzhaftung von Dienstnehmer öffentlich-rechtlicher Körperschaften (Nachtrag). | Beran, Peter | 767 | |
1967 | 4 | Möglichkeiten der Rationalisierung im Förderungswesen. | Kotzaurek, Otto | 867 | |
1966 | 1 | Die Präsentation des Haushaltsplanes. | Heilingsetzer, Eduard | 166 | |
1966 | 1 | Der Voranschlagsvergleich in der öffentlichen Haushaltswirtschaft. | Beran, Peter | 266 | |
1966 | 2 | Rationalisierung der Verrechnung. | Spindler, Josef | 366 | |
1966 | 2 | Fehler in der Haushaltsgebarung der Gemeinden. | Saindl, Karl | 466 | |
1966 | 2 | Der Zahlungsvollzug bei den Anweisenden Stellen des Bundes. | Pregler, Heinrich | 566 | |
1966 | 3 | Die Bewältigung der Organisations- und Investitionsprobleme im Zusammenhang mit der Einführung einer elektronischen Datenverarbeitung in öffentlichen oder privaten Verwaltungen. | Lanzdorf, Adolf | 666 | |
1966 | 3 | Die Abgabenverrechnung mit Lochkontokartenmaschinen bei der Stadt Wien. | Spindler, Josef | 766 | |
1966 | 4 | Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes vom 10. Dezember 1966, Zl. G 22/66 - 9 (Zweites Budgeterkenntnis des VfGH). | 866 | ||
1965 | 1 | Verwaltungsautomation und Revision. | Lanzdorf, Adolf | 165 | |
1965 | 1 | Der Artikel 51 B.-VG 1929 ist wieder in Kraft getreten. Eine Erwiderung. | Zaunbauer, Hans | 265 | |
1965 | 1 | Die kamerale Darstellung doppischer Rechnungsergebnisse im Rechnungsabschluss der Stadt Wien. | Wilfonseder, Anton | 365 | |
1965 | 2 | Vortragsreihe über Recht und Praxis des öffentlichen Haushalts. Ein Übersicht. | Haberler, Ludwig | 465 | |
1965 | 2 | Haushaltsrecht und Haushaltsechnik. Ein Vortrag. | Regierungsdirektor Scheel | 565 | |
1965 | 3 | Probleme des Haushaltsrechtes. | Kohl, Friedrich | 665 | |
1965 | 3 | Zur Rechtslage nach dem Wiederinkrafttreten des Art. 51 B.-VG 1929. | Fremuth, Walter | 765 | |
1965 | 3 | Wirtschaftsrechnung und Haushaltsplan; Anpassung der Postengliederung. | Höferer, Gustav | 865 | |
1965 | 3 | Inwieweit haftet der Bürge für Zinsen? | Beran, Peter | 965 | |
1965 | 3 | Ist der Sammelzahlungsauftrag wirklich abzulehnen. | Schönherr, Luis | 1065 | |
1965 | 4 | Erfassung und Darstellung des öffentlichen Vermögens. | Dietl, Josef | 1165 | |
1965 | 4 | Grundsätzliche Fragen zur Vermögensrechnung der Gebietskörperschaften in Österreich. | Haberler, Ludwig | 1265 | |
1964 | 1 | Zur Neuordnung des Haushaltsrechts. | Kohl, Friedrich | 164 | |
1964 | 1 | Darlehen und verlorene Zuschüsse als Förderungsmaßnahmen der öffentlichen Hand. | Krieger, Franz August | 264 | |
1964 | 1 | Überführung doppischer Bilanzen in kamerale Rechnungsabschlüsse. | Lenhart, Günther | 364 | |
1964 | 1 | Gebührenhaushalte: Abschlussmodell. | Glatz, Franz | 464 | |
1964 | 2 | Die Funktion des Finanzplanes bei wirtschaftlichen Unternehmen. | Schredl, Kurt | 564 | |
1964 | 2 | Das Antikorruptionsgesetz. | Hausch, Erich | 664 | |
1964 | 2 | Macht und Einfluss des Sachbearbeiters des Haushalts. | König, Herbert | 764 | |
1964 | 2 | Doppisch verrechnende Betriebe im kameralen Rechnungsabschluss. | Czech, Karl | 864 | |
1964 | 3 | Der Begriff der öffentlichen Finanzkontrolle. | König, Herbert | 964 | |
1964 | 3 | Sammelzahlungsaufträge und Summenverbuchung. | Prasser, Alfred | 1064 | |
1964 | 3 | Die Verwendung von Frankiermaschinen schließt Veruntreuung nicht aus. | Prasser, Alfred | 1164 | |
1964 | 3 | Der Vollzug öffentlicher Haushalte im Spiegel von Rechnungshofberichten. | 1264 | ||
1964 | 4 | Die Haushaltsbeschlüsse 1965 der österreichischen Bundesländer. Eine von Sektionsrat Franz Glatz besorgte Synopse. | 1364 | ||
1963 | 1 | Das Budgeterkenntnis der Verfassungsgerichtshofes vom 19. Dezember 1962, Zl. G 1, 2/62. | 163 | ||
1963 | 2 | Zur Neuordnung des Haushaltsrechtes. | Kohl, Friedrich | 263 | |
1963 | 2 | Die Übernahme doppischer Abschlussergebnisse in die kamerale Haushaltsrechnung. | Warta, Andreas | 363 | |
1963 | 3 | Die Bereitstellung von Haushaltsmitteln außerhalb des Haushaltsplans in Hamburg. | Weichmann, Herbert | 463 | |
1963 | 3 | Vorschläge zur Abänderung einzelner Bestimmungen der Allgemeinen Buchhaltungsvorschrift (ABV) im Zuge der Vorbereitung der Mechanisierung bei den Buchhaltungen des Bundes. | Burger-Ringer, Erich | 563 | |
1963 | 3 | Das Haushaltsrecht der österreichischen Bundesländer (Forts.) | Schwab, Walter | 663 | |
1963 | 3 | Kinderzulage steuerfrei? | Reichl, Kurt | 763 | |
1963 | 3 | Gebührenpflicht von Eingaben in Angelegenheiten des Leichen- und Bestattungswesens. | Reichl, Kurt | 863 | |
1963 | 4 | Rechnungsziel und Rechnungsstil der öffentlichen Aufwandswirtschaften. | Saindl, Karl | 963 | |
1963 | 4 | Die örtliche und die überörtliche Kontrolle der Gemeindegebarung. | Teissl, Adolf | 1063 | |
1963 | 4 | Die Rechnungsabschlüsse der Verwaltungsfonds. | Glatz, Franz | 1163 | |
1962 | 1 | Die Vermögensrechnung der Gebietskörperschaften in Vorarlberg. | Graber, Josef | 162 | |
1962 | 1 | Nochmals: Die Prüfung verstaatlichter Unternehmungen durch den Rechnungshof. | Schwab, Walter | 262 | |
1962 | 1 | Die Vermögensbilanz 1960 des Landes Steiermark. | Kriegseisen, Tito | 362 | |
1962 | 1 | Die Nachweisung zweckgebundener Abgaben im Voranschlag. | Glatz, Franz | 462 | |
1962 | 1 | Gremialentscheidung des Rechnungshofes. | 562 | ||
1962 | 2 | Das Haushaltsrecht der österreichischen Bundesländer. | Schwab, Walter | 662 | |
1962 | 2 | Die Ableitung des kassenmäßigen Monatserfolges aus den doppischen Konten Bundesbetriebes. | Schwab, Walter und Bader, Hermann | 762 | |
1962 | 2 | Kaufmännische Bilanz und Geldrechnungsabschluss der österreichischen Staatsdruckerei. | Glatz, Franz | 862 | |
1962 | 2 | Die öffentlich rechtliche Tätigkeit im Umsatzsteuerrecht. | Reichel, Kurt | 962 | |
1962 | 3 | Die betriebsähnlichen Einrichtungen und ihre Stellung im Gemeindehaushalt. | Saindl, Karl | 1062 | |
1962 | 3 | Die Lochkontokarte. | Dinges, Walter | 1162 | |
1962 | 3 | Die Abgrenzungskriterien der öffentlichen Haushaltswirtschaft. | Beran, Peter | 1262 | |
1962 | 4 | Die Flexibilität des Budgetvollzuges. | Schwab, Walter | 1362 | |
1962 | 4 | Fragen der Vermögensrechnung. | Hafenscher, Friedrich | 1462 | |
1962 | 4 | Eine Maschinen-Buchhaltungsorganisation des Bundes. | Prasser, Alfred | 1562 | |
1962 | 4 | „Anweisung“ und „anweisende Stelle“. | Werner, Ernst | 1662 | |
1961 | 1 | Eine Vermögensrechnung der Gebietskörperschaften. | Kriegseisen, Tito | 161 | |
1961 | 1 | Notwendige Ergänzungen des Postenverzeichnisses. | Höferer, Gustav | 261 | |
1961 | 1 | Lastenausgleich durch Bezirskfürsorgeverbände. | Pabst, Erwin | 361 | |
1961 | 1 | Erstattung von Beihilfen. | Reichel, Kurt | 461 | |
1961 | 1 | Funktionelle Organisation der Buchhaltung. | Burger-Ringer, Erich | 561 | |
1961 | 1 | Finanzielle Innen- oder Außenkontrolle der Landesverwaltung? | Schwab, Walter | 661 | |
1961 | 1 | Die Rechnungsabgrenzung nach den Richtlinien 1949. Aus einem Kontrollamtsbericht. | 761 | ||
1961 | 1 | Vermögenserlöse sind ao. Einnahmen. Gutachten des Rechnungshofes. | 861 | ||
1961 | 1 | Definition von Einnahmen und Ausgaben. | 961 | ||
1961 | 2 | Die Aufsicht des Bundes im übertragenen Vollziehungsbereich der Länder. | Weiler, Hans | 1061 | |
1961 | 2 | Die betriebsähnlichen Einrichtungen und ihre Stellung im öffentlichen Haushalt. | Kohl, Friedrich | 1161 | |
1961 | 2 | Die Automation in der öffentlichen Verwaltung (1. Teil). | Kousek, Hans | 1261 | |
1961 | 2 | Was ist Gebarung? | Werner, Ernst | 1361 | |
1961 | 2 | Zitate und Fußnoten richtig angewendet. | Pongratz, Walter | 1461 | |
1961 | 3 | Die Aufsicht des Bundes im übertragenen Vollziehungsbereich der Länder. | Kohl, Friedrich | 1561 | |
1961 | 3 | Das Haushaltsrecht der österreichischen Bundesländer. | Schwab, Walter | 1661 | |
1961 | 3 | Die Automation in der öffentlichen Verwaltung. | Kousek, Hans | 1761 | |
1961 | 4 | Die Automation im Zentralbesoldungsamt. | Samper, Eduard | 1861 | |
1961 | 4 | Der Gebarungsabgang im Bundesfinanzgesetz. | Beran, Peter | 1961 | |
1961 | 4 | Der ao. Voranschlag im Haushaltsrecht der Kärntner Gemeinden. | Steiner, Hans | 2061 | |
1960 | 1 | Betriebswirtschaftslehre und öffentliche Verwaltung. | Illetschko, Leopold L. | 160 | |
1960 | 1 | Reform der Anweisungskontrolle. | Kohl, Friedrich | 260 | |
1960 | 1 | Zahlung von und an Gebietskörperschaften. | Stipschitsch, Fr. | 360 | |
1960 | 1 | Zur steuerlichen Behandlung von Aufwandsentschädigungen. | Reichel, Kurt | 460 | |
1960 | 2 | Gesetzliche Regelung der Rücklagenwirtschaft dringend geboten. | Pabst, Erwin | 560 | |
1960 | 2 | Wirtschaftliche Gedanken im kommunalen Haushaltswesen. | Höferer, Gustav | 660 | |
1960 | 2 | Zur Unabhängigkeit des österreichischen Rechnungshofes. | Neidl, Wilhelm | 760 | |
1960 | 2 | Die Monopole und Bundesbetriebe. | Piringer, Leopold | 860 | |
1960 | 2 | Veranschlagung von Verstärkungsmitteln nur bei ausgeglichenem Haushalt? | Kohl, Friedrich | 960 | |
1960 | 2 | Gutachten des Rechnungshofes: Verstärkungsmittel. | 1060 | ||
1960 | 3 | Probleme der öffentlichen Vermögensrechnung. | Saindl, Karl | 1160 | |
1960 | 3 | Die steuerliche Behandlung der öffentlichen Zuschüsse. | Reichel, Kurt | 1260 | |
1960 | 3 | Einsatz eines Buchungsautomaten bei der Landesbuchhaltung Salzburg. | Hallama, Franz | 1360 | |
1960 | 3 | Änderungen an Rückständen: Aus einem Kontrollamtsbericht. | 1460 | ||
1960 | 4 | Gliederungselemente des österreichischen Bundeshaushaltes. | Meyer, Johann | 1560 | |
1960 | 4 | Die Prüfung verstaatlichter Unternehmungen durch den Rechnungshof. | Schwab, Walter | 1660 | |
1960 | 4 | Aus einem Kontrollamtsbericht. | 1760 |
Bestellformular
Mit Hilfe des Bestellformulars können gewünschte Beiträge erworben werden.
Bestellformular
Mit Hilfe des Bestellformulars können gewünschte Beiträge erworben werden.