Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Mitgliederversammlung 2025 in Innsbruck –
Vorträge & Rahmenprogramm
Die Gesellschaft für das öffentliche Haushaltswesen darf im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung herzlich einladen:
Freitag, 26. September 2025,
Paris-Saal (Altes Landhaus), Innsbruck
12.00 Uhr — Vorträge
Mag. Valentin Wett (Universität Innsbruck)
„Wege zur Integration: Asylwerber als Lehrlinge in Mangelberufen“
Univ.-Prof. Dr. Markus Vašek (Universität Linz)
„Zur Vermögensauseinandersetzung zwischen Bund und Ländern gemäß § 11 Abs 2 ÜG 1920“
Die Vorträge sind öffentlich und unabhängig von einer ÖHW-Mitgliedschaft zu besuchen.
14.00 Uhr — Mitgliederversammlung
im Anschluss — Rahmenprogramm
(u.a. Altstadtführung durch HR Mag. Hansjörg Teissl)
Die Mitglieder der Gesellschaft erhalten noch eine statutenkonforme Einladung samt Tagesordnung.
Bereits jetzt wird darauf hingewiesen, dass auch eine Statutenänderung auf der Tagesordnung stehen wird.
Kontakt:
philipp.lust@bmf.gv.at
www.oehw.at